Editorial Januar 2008

In unserer Umfrage dreht sich alles um die passenden Kostüme für die fünfte Jahreszeit, und in unserem Bericht über Bernd Offizier und seinen Sängerchor des Ehrensenats der Fidelen Bröhler erfahren Sie exemplarisch, dass es viele Brühler Karnevalsvereine und Gruppen gibt, die sich auch sozial außerordentlich engagieren. Wir haben den Brühler Karneval und seine vielfältigen Facetten beleuchtet und wissen doch genau, dass es noch viel mehr karnevalistische Aktivitäten in unserer Schlossstadt zu entdecken gibt, die wir leider nicht alle redaktionell berücksichtigen können.

Viele halten ja auch politische Parteien irgendwie für jecke Vereine. Vor 100 Jahren wurde der Ortsverein der Brühler SPD gegründet, damals jedoch nicht offiziell als politische Partei. Das war, so erzählte uns der heutige Brühler SPD-Vorsitzende Michael Müller, in den hiesigen bürgerlichen Kreisen, in denen die SPD mit Missgunst beäugt wurde, nicht möglich. Statt dessen tarnten die Gründer den Verein – nein, nicht als Karnevalsverein – als Männergesangsverein, um öffentlich unbehelligt auftreten zu können. Eine sehr anschauliche, liebevoll zusammengestellte Ausstellung erinnert an die abwechslungsreiche Geschichte der Brühler SPD. Sie ist im Kreuzgang des Brühler Rathauses noch bis zum 29. Januar zu sehen.

Wir wünschen Ihnen allen eine vergnügliche Karnevalszeit
und rufen Ihnen zu: „Bröhl Alaaf.“

Ihr Team vom Brühler Bilderbogen

Telefon: 0 22 32 / 15 22 22
F
ax: 0 22 32 / 15 22 21
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 Unser Titelbild zeigt die Freundinnen Mia-Lisa, Gioia und Fiona, die sich schon jetzt auf den Straßenkarneval freuen.