Arizona in Brühl

Während seiner amerikanischen Exilzeit zog Max Ernst zusammen mit der Künstlerin Dorothea Tanning 1946 von der Metropole New York nach Sedona in Arizona. Im November 1948 erhielt Max Ernst die amerikanische Staatsbürgerschaft. Auf diese Zeit ist das Gemälde „Arizona desert after rain“ zu datieren, das im März des folgenden Jahres den Umschlag der Zeitschrift „Town & Country“ zierte. Das Bild entstand mittels der indirekten Abklatschtechnik, auch Décalcomanie genannt. Es zeigt eine visionäre Wüstenlandschaft, in der nach einem vom Titel suggerierten Regenschauer Kakteen und Pflanzen hervor sprießen.