Ebenfalls vor 25 Jahren wurde der beliebte Brühler Männerchor Eufonia gegründet, der seinen Geburtstag mit einem Konzert im Loplopgarten des Max-Ernst-Gymnaisums feiert, der Wiegestätte des Chores also. Genau genommen ist der Loplopgarten natürlich nicht die Wiege, denn den gab es 25 Jahren noch nicht. An gleicher Stelle befand sich seinerzeit ein hässlicher, unüberdachter Raucher-Innenhof. Aber eben in jener Schule, in der die Chorleiterin Christina Kröhne damals die Leitung des Chores übernahm und an der sie noch heute unterrichtet.
Das Brühler Rathaus lädt am 22. Mai alle interessierten Bürger zum Tag des offenen Rathauses ein. Der Anlass, sie werden es erraten, ist ein historisches Datum, das sich zum 60. Mal jährt. Vor eben 60 Jahren trat das deutsche Grundgesetz in Kraft. Sein 100-jähriges Bestehen begeht in diesem Jahr die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Pingsdorf, die am ersten Wochenende im Juni und den Tagen davor ein großes Schützenfest mit attraktivem Rahmenprogramm veranstaltet. Und dann haben wir noch den 200. Todestag des berühmten Komponisten Joseph Haydn, dem im Rahmen der im Mai startenden Brühler Schlosskonzerte auch in diesem Jahr wieder eine eigene Reihe spannender Konzerte gewidmet wird.
In unserer Umfrage haben wir die Leute nach ihrer schönsten Muttertagsüberraschung gefragt. Den Muttertag gibt es in Deutschland übrigens als nicht-gesetzlichen Feiertag seit 1949, also seit 60 Jahren. Doch nun genug von runden Festtagen.
In dieser Ausgabe finden Sie auch viele weitere interessante Themen, die ganz ohne Jubiläen auskommen.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen
Ihr Team vom Brühler Bilderbogen
Telefon: 0 22 32 / 15 22 22
Fax: 0 22 32 / 15 22 21
E-Mail: