Schlösser: steigende Besucherzahlen

„Der positive Trend ist sicherlich auch ein Erfolg der verstärkten Werbe- und Marketingmaßnahmen, die auf vielfältige Art und Weise die Brühler Schlösser bekannt machen sollen”, erklärt Harald Gries. Dazu zählt zu Beginn des Jahres die erstmalige aktive Teilnahme der Schlösserverwaltung auf der weltgrößten Tourismusmesse ITB in BerlinDies führte u. a. zu Kooperationen mit der Deutschen Bahn, mit dem Deutschen Jugendherbergswerk und verschiedenen Tourismusorganisationen. Auch mit einigen Hotels sind touristische Pakete geschnürt worden. Gries setzt dabei auf die Vorteile des „Networking“, da die Vernetzung mehrerer Partner und die Entwicklung gemeinsamer Werbestrategien Erfolg versprechend sind. Dafür sind die verstärkte gute Zusammenarbeit mit Brühltourismus oder dem Max Ernst Museum beredte Beispiele.

 

Um die Beliebtheit der Schlösser weiter zu steigern, wird es auch in der kommenden Saison 2012 einige Neuerungen geben. So können die Gäste sich auf das lang ersehnte Kombi-Ticket für den Eintritt in die Schlösser Augustusburg und Falkenlust freuen, wie auch auf das Kombi-Ticket mit dem Max Ernst Museum. Darüber hinaus gibt es auch eine Kooperation mit Emslandmuseums Schloss Clemenswerth, dem nördlichsten aller Clemens-August-Schlösser. Mit Schloss Benrath in Düsseldorf ist für das nächste Jahr ebenfalls eine Zusammenarbeit geplant.