Fünf Fragen an: Hardy Offizier von der Kulturgarage

BBB: Was wird sich in diesem Jahr konzeptionell ändern? Worauf können Sie verzichten?
Offizier: Im letzten Jahr gab es einen vorgezogenen Wintereinbruch. Darauf kann ich in diesem Jahr gerne verzichten. Am Freitag fing es an zu schneien, dann war Schneeschippen angesagt. Die Künstlerin Lisa Feller, die aus Münster anreiste, hätte es fast nicht nach Brühl geschafft. Ich hoffe, dass es in diesem Jahr keine Wetterkapriolen gibt. Von den Besucherzahlen war es erfolgreich, wir hatten drei ausverkaufte Veranstaltungen und eine fast ausverkaufte. Konzeptionell bleibt 2013 alles beim Alten. Wir haben an vier Abenden Programm, auch der Eventkoch Andre Bach wird jeden Abend wieder leckere Speisen anbieten. In diesem Jahr habe ich mich bei der Auswahl der Künstler, die durch das Kulturamt der Stadt Brühl erfolgt, überraschen lassen. Ich freue mich, dass wir neue Gesichter in Brühl präsentieren.

BBB: Wie sieht das Programm in diesem Jahr aus? Welche Künstler sind mit von der Partie?
Offizier:
Den Anfang macht am Donnerstag, den 5. Dezember, Abdelkarim mit seinem Programm „Zwischen Ghetto und Germanen“. Er kommt aus Bielefeld und zählt zu den erfolgreichsten Senkrechtstartern, ist Stammgast im TV und Preisträger mehrerer Kleinkunstpreise. Am Freitag freue ich mich Peter Wilmanns und Josef Sacher, die früher mit dem leider verstorbenen Klaus Huber als „Ars Vitalis“ bekannt waren und nun zu zweit ihr Programm „Das wüste Gobi – Freie Sicht auf die Ambiente“ zeigen. Am Samstag gastiert „Vocal Recall“, die einzige Boygroup mit Frau, die in ihrem Programm „Dieser Keks wird kein weicher sein“ die Top Ten der letzten 300 Jahre schonungslos analysiert. Zum Abschluss präsentieren am Sonntag, den 8. Dezember, Florian Schröder und Volkmar Staub die „Zugabe – der kabarettistische Jahresrückblick 2013“.

BBB: Wie sieht Ihre Zusammenarbeit mit der Stadt Brühl aus?
Offizier:
Es läuft gut, beide Seiten sind zufrieden. Mir macht die Kulturgarage großen Spaß. Es funktioniert so gut, dass wir bis jetzt immer fürs nächste Jahr verlängert haben. Für mich eignet sich die Reihe gut, um das Autohaus Offizier und die Werkstatt einmal in einem anderen Licht erscheinen zu lassen, einen gewissen Werbeeffekt hat sie sicher. Ich werde von Kunden öfter angesprochen.

BBB: Wie sehr können Sie als Gastgeber die Veranstaltungsreihe genießen?
Offizier:
Für mich wird das eine stressige Zeit, aber natürlich auch schöne Zeit. Denn neben der Kulturgarage präsentiert auch der MGV Eufonia sein neues Programm. Am Wochenende 30. November/ 1. Dezember und 14./15. Dezember stehe ich mit Eufonia vier Mal in der Galerie am Schloss auf der Bühne. Das neue Programm „Hausmusik“ hat Premiere. Zwischen den beiden Konzertwochenenden findet die Kulturgarage statt. Nach dem 15. Dezember werde ich erst einmal ziemlich k.-o. Sein.