Editorial Juni 2014

Längst im Abseits stehen bereits die Kommunalwahlen, die in Brühl zu einem spannenden Ergebnis führten. Die CDU verlor vier Sitze (jetzt: 18), die SPD gewann vier Sitze (jetzt: 15), die Grünen verloreneinen Sitz (jetzt: 6), die FDP verlor zwei Sitze (jetzt: 2), die bVb verlor 3 Sitze (jetzt: 1), die Linke verlor einen Sitz (jetzt: 1) und die Piraten zogen mit einem Sitz für Harry Hupp in den Rat der Stadt Brühl. Es gibt also keine eindeutigen Mehrheitsverhältnisse wie früher, und es sieht so aus, dass in Brühl demnächst in erster Linie Sachpolitik und nicht Politik nach Parteibuch praktiziert werden könnte. Wer dann als Partei dabei mit wem liebäugeln wird, bleibt noch offen. Also fast so spannend wie beim Fußball.

 

In den nächsten Wochen tourt auch das neue CULTRA-Mobil munter durch Brühl und bietet den Jugendlichen u.a. auch sogar die Möglichkeit eines improvisierten Public Viewings der Spiele der WM im kleinen Stil. Darüber hinaus sind auch für die kommenden Sommerferien einige Aktivitäten wie ein Hip-Hop Camp auf dem Baltasar Neumann Platz geplant. Geschlossen dagegen ist nach wie vor das Keramikmuseum, in dem es im Januar brannte. Wie es dort weitergeht, berichteten uns Herbert Poetes und Dr. Jutta Becher von der Brühler Museumsgesellschaft.
Kommen Sie gut durch den Sommer.

Ihr Team vom Brühler Bilderbogen
Telefon 0 22 32 / 15 22 22
Fax 0 22 32 / 15 22 21
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.