Vier Fragen an: Dr. Marion Kapsa, Geschäftsführerin der Stadtwerke Brühl „Wir sind rundum der Dienstleister für Brühl”

BBB: Die Stadtwerke Brühl sind als Energiedienstleister und Versorger breit aufgestellt. Wie würden Sie die Stärken des Unternehmens beschreiben?
Dr. Marion Kapsa:
Unsere Stärke liegt in unserer Vielfalt. Ein gutes Beispiel ist die neue BrühlCard®: Sie kombiniert die vielen Angebote und Vorteile, die wir den Menschen vor Ort bieten, und belohnt unsere Kunden gleichzeitig für ihre Treue.
Solche Aktionen machen es sichtbar und fühlbar: Bei uns lernen die Brühler in einem attraktiven Bad schwimmen, mit uns fahren sie Bus, mit uns können sie innenstadtnah parken. Man könnte auch sagen: Wir sind rundum der Dienstleister für Brühl. Gleichzeitig versorgen wir die Menschen vor Ort zuverlässig und rund um die Uhr mit Energie und Wasser. Und das zu marktgerechten Preisen.

BBB: Worin unterscheiden sich die Stadtwerke Brühl von ihren Mitbewerbern?
Dr. Marion Kapsa:
Wir sind lokal verwurzelt, wir arbeiten seriös und zuverlässig. Für uns ziehen keine Drücker durch die Straßen, um die Brühler zu einem Anbieterwechsel zu überreden. Die einzigen, die für uns an der Tür klingeln, sind die Stadtwerke-Beauftragten bei der nächsten Zählerablesung. Wenn wir gefragt werden, kommen wir aber gern, um zu informieren – zum Beispiel, wenn ein Kunde wissen möchte, wie er Energie sparen kann.

BBB: Ein aktuelles Thema ist die Energiewende. Welche Rolle spielt diese für Ihre Arbeit?
Dr. Marion Kapsa:
Zunächst: Die Energiewende ist richtig und wichtig, um aus der Atomenergie auszusteigen. Sie  wird von den Bürgerinnen und Bürgern jedoch nur dann dauerhaft akzeptiert werden, wenn diese ihre Stromrechnungen weiterhin bezahlen können. Deshalb ist es wichtig, dass die Koalition eine schnelle und grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf den Weg gebracht hat und die Strompreise zum nächsten Jahr sinken werden. Wir tragen dazu verstärkt bei, weil wir Einsparungen bei unserer Beschaffung direkt an die Kunden weitergeben. Und natürlich tun wir weiterhin alles, unsere Stromkunden zu entlasten. Dabei setzen wir auch auf innovative Energieerzeugungsprojekte, die sich für den Verbraucher und für den Klimaschutz auszahlen. Das heißt: Wir gestalten mit unseren Kunden täglich die Energiewende konkret vor Ort.