Ganz unpolitisch ging es dagegen bei unserer Monatsumfrage zu. Wie denn der 1. FC Köln in dieser Saison abschneiden wird, wollten wir wissen und fragten auch an den Wahlkampfständen von CDU und SPD in der Innenstadt nach. Während den CDU-Sympathisanten die Frage offenbar zu heikel war und sie uns keine Antwort darauf gaben, bekannten sich SPD-Anhänger zum FC. Sie lagen dabei im Trend, denn nach dem Fehlstart der Domstädter in der Bundesliga überwog bei allen die Skepsis. Trösten mag die FC-Fans aber, dass ihre Geißbockelf wieder erstmals seit 25 Jahren international mitspielt. Und als das 1992 das letzte Mal der Fall war, starteten die Kölner
in der Bundesliga mit nur einem Punkt aus den ersten sieben Spielen auch sehr schlecht und schafften den Klassenerhalt dennoch. Das sollte doch Mut machen.
Mut braucht man keinen, um sich die neue Ausstellung im Max Ernst Museum anzuschauen, auch wenn dort „MIRÓs Welt der Monster” zu sehen ist. Doch die ausgestellten Monster werden ganz sicher keine Alpträume bei Ihnen hervorrufen, sondern nur Begeisterung über die Genialität eines großen Künstlers. Wie innovativ die Macher des Max Ernst Museums bei dieser Ausstellung vorgegangen sind, erzählt Ihnen Patrick Blümel, der unsere fünf Fragen beantwortet hat.
Darüber hinaus erfahren Sie in dieser Ausgabe des Brühler Bilderbogen, was es mit den World Dwarf Games auf sich hat und welche weiteren kulturellen Veranstaltungen in Brühl den September bereichern werden. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.
Ihr Team vom Brühler Bilderbogen
Telefon 0 22 32 / 15 22 22
E-Mail: