Oratorienchor singt„Messias” - Abschiedskonzert des Chorleiters

Händel hat den Messias in der kurzen Zeit von nur 24 Tagen geschrieben. Text und Musik bilden ein sehr persönliches Werk, das im Gegensatz zu anderen großen Oratorien der Musikgeschichte die Gefühle und Gedanken eines Einzelnen ausdrückt. Die Textvorlage stammt von Charles Jennens, einem Amateurschriftsteller. Es gibt keine eigentliche „Handlung“ im Messias, stattdessen Reflexionen über Leben, Tod und Auferstehung Jesu. Dabei greift der Oratorientext allerdings überwiegend auf das Alte Testament zurück.

Die Solisten sind Cecilia Acs/Sopran, Franziska Orendi/Alt, Wolfgang Klose/Tenor, Thomas Bonni/Bass, und Casey Reeve/Solotrompete. Es spielt das Kammerorchester der Universität zu Köln. Die Gesamtleitung hat Michael Ostrzyga. Eintrittskarten zu 25, 15 (ermäßigt) und 35 Euro ( Familienkarte) gibt es im brühl-Info, in der Buchhandlung Brockmann, Uhlstraße 82, bei den Chormitgliedern und unter Tel. 27982.