Wenn Sie sich jetzt noch fragen, wer die extrovertierte Dame auf unserem Titelbild ist, können wir Ihnen die Lektüre des Fragenbogens auf Seite 14 empfehlen. Es handelt sich um die engagierte Studienrätin Yvonne Kreckel, die am Max Ernst Gymnasium unterrichtet und sich mit ihrer Theatergruppe an den berühmten Roman „Clockwork Orange“ von Anthony Burgess heranwagt. Das daraus entwickelte Stück „Eine Aufzieh-Apfelsine _CL_CKW_RK _R_NG_“ wird am 21., 22. und 23. Juni in der Aula des Gymnasiums aufgeführt.
Ansonsten ist das kulturelle Angebot im Schatten der gerade gestarteten Fußball-Weltmeisterschaft ein bisschen überschaubarer geworden. König Fußball dürfte in den kommenden Wochen das bestimmende Thema sein. In unserer Umfrage erfahren Sie, wie hoch die Erwartungen an die deutsche Mannschaft sind.
Der runden Kugel trotzt die wunderbare Ausstellung „Robert Wilson – The Hat Makes The Man“, die noch bis zum 26. August im Max Ernst Museum des LVR zu sehen ist. Wir haben uns mit Irmgard Schifferdecker, die im Museum die Abteilung Kunstvermittlung leitet, darüber unterhalten.
Und zuguterletzt wollen wir Ulla und Bernhard Schumacher unsere Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen ihres Schumaneck Kinderhauses übermitteln. Das Ehepaar leistet in der Jugendhilfeeinrichtung vorbildliche Arbeit und genießt weit über unsere Stadtgrenzen hinaus großes Ansehen. Wir haben darüber auch schon häufiger im Bilderbogen berichtet. Nun wünschen wir Ihnen eine spannende WM mit vielen Toren oder einfach nur einen schönen Sommer.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Lektüre des neuen Brühler Bilderbogen.
Ihr Team vom Brühler Bilderbogen
Telefon 0 22 32 / 15 22 22
E-Mail: