Auch mit dem Brühler Stadtlauf, der am 26. Mai bereits zum 20. Mal veranstaltet wird, kennt sich Lucas Abts bestens aus. Schon vor acht Jahren half er federführend bei der Ausrichtung mit. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Schülerlauf, einen Lauf für Jedermann sowie den 10-km-Hauptlauf, in dem die Teilnehmer drei Runden durch die Brühler Innenstadt und den Schlosspark laufen. Neu ist in diesem Jahr das Jagdrennen über eine Meile, das über vier Runden vom Markt über die Schlossstraße, durch die Passage an der Kreissparkasse und wieder zurück führt.
„In den letzten Jahren hatten wir rund 700 Teilnehmer beim Stadtlauf. Es wäre schön, wenn wir diesmal die 800 knacken würden”, hofft Lucas Abts. Eine Anmeldung ist bis kurz vor dem Start um 14 Uhr möglich.
Ich lebe in Brühl seit ....
meiner Geburt im Jahr 1989.
Am besten gefallen mir an Brühl ....
das Stadion und auch die Ville zum Laufen und Spazieren. Besonders gut gefallen mir die drei Seen Oberer, Unterer See und Mittelsee.
In Brühl vermisse ich ....
attraktive Geschäfte in der Innenstadt und der Giesler Galerie insbesondere für Bekleidung.
Mein Lieblingsplatz in Brühl ist ....
das Schlossparkstadion und die Fußgängerzone. Im Sommer genieße ich auch gerne ein Eis im Schlosspark.
Wenn ich in Brühl ausgehe, zieht es mich ins ....
Bermuda-Dreieck und dort vorzugsweise ins Mäx.
Am Brühler Vereinsleben beteilige ich mich aktiv ....
als Abteilungsleiter Leichtathletik im Brühler Turnverein und in der Fußgruppe von Sambasurium.
Von der Kommunalpolitik erwarte ich, ....
die Sorgen der Bürger ernst zu nehmen und die Stadt so zu gestalten, dass sie für nachfolgende Generationen attraktiv bleibt.
Meine Einstellung zur Kirche ist ....
positiv. Ich bin zwar kein regelmäßiger Kirchgänger, beteilige mich aber gerne an Diskussionen, in denen es um kirchliche Themen geht.
An den tollen Tagen findet man mich ....
sonntags im Zug mit der Fußgruppe Sambasurium und an Weiberfastnacht im Brühler Hof, wo man viele Freunde und Bekannte trifft.
Leuten, die Brühl nicht kennen, beschreibe ich die Stadt als ....
sehr schöne lebenswerte Kleinstadt, die viel zu bieten hat und sich seinen Charme zwischen zwei Großstädten erhalten hat.
Am besten abschalten kann ich bei ....
einem gemütlichen 15-km-Lauf durch die Ville oder einem guten Buch auf der Schlossterrasse.
Das letzte Mal so richtig geärgert habe ich mich über ....
den vielen Hundekot in öffentlichen Grünanlagen.
Mein letzter Kinofilm war ....
„Marvel's The Avengers”, der auch für Nicht-Comicfans sehenswert ist.
Mein letztes Buch war ....
„Tyll” von Daniel Kehlmann, ein gutes Buch, in dem das Leben von Til Eulenspiegel während des Dreißigjährigen Kriegs rekonstruiert wird.
Die Ergebnisse des 1. FC Köln interessieren mich ....
leider sehr. Bei Heimspielen findet man mich im Stehplatzbereich der Südkurve.