Ihr zehnjähriges Jubiläum feiert auch bereits die „KulturGarage“, die in der Werkstatt des Autohauses Offizier beheimatet ist. Nimmt man die 15 Jahre, in der das Kleinkunstfestival zuvor unter dem Namen „Werkstattfestival“ beim Brühler Steinmetz Hans-Jörg Blondiau stattgefunden hat, dazu, bietet Brühl den Stars der Kleinkunstszene bereits seit 25 Jahren ein außergewöhnliches Ambiente. In dieser Ausgabe blickt „KulturGaragen“-Gastgeber Hardy Offizier auf die letzten zehn Jahre zurück und äußert sich auch zum hochkarätigen Programm in diesem Jahr.
Einen Grund zum Feiern bietet dagegen die Vorstellung des städtischen Haushalts eher nicht. Das Zahlenwerk des Kämmerers offenbart eine schwierige Haushaltslage. In diesem Jahr wird Brühl ein Minus von über acht Millionen Euro schreiben, für 2020 wird sogar ein Defizit von über 14 Millionen Euro erwartet. Eine Reihe kostspieliger Bauvorhaben muss realisiert und finanziert werden. Man denke nur an die Beispiele Rathaus, Feuerwache oder Clemens August Campus. Es muss also an anderer Ecke gespart werden. Wo die Stadt aber keinesfalls den Rotstift ansetzen sollte, wollten wir in unserer Umfrage von den Bürgerinnen und Bürgern in Brühl bei unserer Umfrage wissen. Die Antworten finden Sie auf Seite 4.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der Lektüre Ihres Bilderbogen.
Ihr Team vom Brühler Bilderbogen