Damit höchste Sicherheitsvorkehrungen und Datenschutz eingehalten werden, braucht es auch IT-Experten, die sich mit der Materie auskennen. Hier überzeugte das Start-up Besuchssystem.de auch weitere Krankenhäuser des GFO-Verbundes. Das Marienhospital Brühl stellte ein geschultes Team zusammen, danach ging es an den Start: Besucher werden im Foyer des Krankenhauses von Mitarbeitenden perso?nlich in Empfang genommen. Hier erfolgt eine kurze Symptomabfrage, der Abgleich von registrierten Daten sowie das Ein- und Auschecken.
Auch weiterhin sind Besucherreglungen für Kliniken bundesweit notwendig. Die Besuchszeiten im Marienhospital Brühl liegen bei maximal 50 Minuten, ein Patient darf einen Besucher am Tag empfangen und pro Woche sind zwei verschiedene Besucher erlaubt. Wer sich nach Ablauf der Zeit nicht auscheckt, wird auf das Besuchsende hingewiesen. Gelegentlich gäbe es Akzeptanzprobleme, berichtet Pflegedirektor Mückenhaupt und sieht das als gesamtgesellschaftliche Entwicklung. Die Mehrheit der Besucher sei aber sehr versta?ndnisvoll und hielte sich an die notwendigen Regeln.
Melanie Demandt, Fachgesundheits- und Krankenpflegerin, zieht Bilanz nach den ersten Tagen im Einsatz: „Für Besucher, die sich mit dem Internet auskennen, ist das Prozedere problemlos. Wem das schwer fällt, der kann sich aber auch morgens zwischen 10 und 14 Uhr telefonisch unter einer Hotline anmelden. Dann helfen wir bei der Registrierung und lassen die Besucher nicht im Regen stehen.“
Mehr Infos: www.marienhospital-bruehl.de