Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedet sich der erfahrene Internist, Kardiologe und Angiologe Dr. Hütte nach elf Jahren Tätigkeit am Marienhospital Brühl. Er geht neue Wege und übernimmt eine Facharztpraxis.
Notfallmediziner Alexander Süßmann ist ein exzellenter Nachfolger, denn auch er ist erfahren. Der 37-jährige Oberarzt ist Internist und Gastroenterologe im Marienhospital Brühl und kennt das Krankenhaus schon seit zehn Jahren. Auch wenn er in seiner neuen Funktion jetzt primär koordiniert und die Fäden zusammenhält, hat er sich für gelegentliche Notfalleinsätze entschieden. „Wenn du draußen arbeitest, bist du unmittelbar an Ort und Stelle. Die Teamarbeit in den zwölf- oder 24-Stunden-Diensten schweißt zusammen“, berichtet Süßmann. Dr. Hütte und sein Nachfolger betrachten die Dinge ähnlich. Nirgendwo sei man so unmittelbar am Geschehen, erlebt Patienten im gewohnten Umfeld zuhause oder da, wo das Unglück sich ereignet. Angst sei ein schlechter Berater – Respekt ein guter, das bekräftigen beide Notfallmediziner. Das Repertoire an Einsätzen ist groß: Schlaganfälle, Herzinfarkte, Verletzungen durch Verkehrsunfälle sind nur einige der Diagnosen, die mal schwerer oder leichter verlaufen können.
Für alle Helferinnen und Helfer ist das manchmal eine Gratwanderung, deshalb sei der Austausch unterinander sehr wichtig. Alexander Süßmann nennt es „Debriefing“, eine Rückschau auf Erlebnisse und heikle Situationen. Gerade jüngere Kolleginnen und Kollegen sollen auch künftig bestens angeleitet und motiviert werden, um den Einsatz vor Ort meistern zu können.