Nach der Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister Dieter Freytag gibt es einen zweiten musikalischen Beitrag von Maria Jonas und Bassem Hawar. Im Anschluss ist eine Skype-Verbindung und ein Gespräch mit Mariam Mammar in Battir geplant. Sie war im September zu Besuch in Brühl. Danach wird auf großer Leinwand der Film „Seed Quen“ von Mariam Shahin gezeigt. Die Regisseurin ist anwesend und steht zum Austausch zur Verfügung. Sie spricht deutsch.
Danach geht es mit musikalischen Beiträgen beider Gruppen weiter, gefolgt von Gedichten von Khaled Shomali. „Zum Abschluss der Veranstaltung möchten wir das Publikum zum Tanz einladen”, freut sich Manfred Rudolf. „Khaled Shomali wird den orientalischen Volkstanz Dabke einführen und zur Livemusik anleiten.” Das gesamte Programm ist eingebettet in präsentierten Bildern und Büchern. Fingerfood und Getränke werden angeboten.
Der Arbeitskreis Palästina Brühl-Battir hat sich zum Ziel gesetzt, die kommunalen Beziehungen zwischen deutschen und palästinensischen Kommunen zu stärken, entwicklungspolitische Maßnahmen in den palästinensischen Gebieten zur Verbesserung der Lebenssituation vor Ort durchzuführen und die Öffentlichkeit in den deutschen Kommunen über die Lebenssituation in den palästinensischen Gebieten und der Kommunalpartnerschaft zu informieren