50 Jahre Max Ernst-Stipendium

In der Publikation wird in einem Aufsatz die Versöhnung Max Ernsts mit seiner Geburtsstadt Brühl thematisiert. Zudem verschaffen zahlreiche Dokumentationsblöcke Einblicke in die Jurysitzungen und die Preisverleihungen der vergangenen 50 Jahre. Weitere Dokumente wie Zeitungsartikel und Einladungskarten ergänzen die Zusammenstellung. Der reich bebilderte Katalogteil widmet sich den Preisträgerinnen und Preisträgern.
Wichtige Zuwendungen aus Einzelspenden von zahlreichen Mitgliedern der Max Ernst Gesellschaft e.V. und Förderungen seitens des Landschaftsverbandes Rheinland sowie der Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln ermöglichten die Herausgabe der Jubiläumspublikation in repräsentativem Umfang und großzügiger Ausstattung.Das?Buch kostet 19,80 Euro.