Dennoch sind Panikmache und Hamsterkäufe nicht der beste Ratgeber. Es gilt besonnen zu handeln, Mitmenschlichkeit walten zu lassen, vielleicht auch ein Stück weit zu entschleunigen und sich auf die wirklich wichtigen Dinge des (Zusammen-) Lebens zu konzentrieren.
Lehnen Sie sich zurück und lesen in Ruhe diese aktuelle Ausgabe des Brühler Bilderbogens mit seinen interessanten Artikeln. Wir haben mit Brigitte Freericks und Dr. Jürgen Pech anlässlich der 50. Vergabe des Max Ernst Stipendiums gesprochen und dabei auch einige Geschichten zum Schmunzeln erfahren. Renate Jaus, die Schulleiterin der Gesamtschule, berichtet über die vielfältigen Aktivitäten und die laufende Kunstausstellung „Faced“ an ihrer Schule, deren Teilnehmer unser Titelbild zieren. Und die Künstlerin Katharina Hake hat unseren Fragebogen beantwortet.
Hoffen wir alle gemeinsam, dass wir alle die schwierige Situation zusammen meistern und gesund bleiben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre unserer
März-Ausgabe.
Ihr Team vom Brühler Bilderbogen
Telefon 0 22 32 / 15 22 22 ·
E-Mail: