Brühler Fragebogen mit ... Tobias Görtzen

In diesem Jahr wollte „Kontrollverlust” richtig durchstarten. Von Dezember 2019 bis Februar war die Band oft im Tonstudio. Das Album „Abgestaubt” wurde fertig, der eigene Youtube-Kanal eröffnet. Die Buchungen liefen sehr gut, es gab feste Gagenzusagen in Höhe von 105.000 Euro. Doch dann machte Corona einen Strich durch die Rechnung. „Alle Verträge waren nichtig. Wir haben keine einfache Phase und nur ein bisschen Puffer”, sagt Tobias Görtzen.
Immerhin konnten die Musiker einige CDs online verkaufen, der Youtube-Kanal mit einem neuen Video pro Woche wurde bereits über 1.300 Mal abonniert. „Das Feedback ist sehr gut, es macht richtig Spaß und der Terminkalender für 2021 quillt auch schon über”, meint Tobias Görtzen hoffnungsvoll. Es wäre alles in bester Ordnung, wenn nicht nach wie vor die große Unsicherheit wegen Corona wäre.



Ich lebe in Brühl ....
mit meiner Familie seit 2009. Unsere beiden Töchter wurden hier geboren.

Am besten gefallen mir an Brühl ....
die Seen und ganz besonders der Bleibtreusee. Da gehe ich oft spazieren oder fahre Rad. Auch telefonieren kann man da in aller Ruhe.

In Brühl vermisse ich ....
bessere Radwege und bezahlbaren Wohnraum.

Mein Lieblingsplatz in Brühl ist ....
meine stille Stelle am Bleibtreusee.

Am Brühler Vereinsleben beteilige ich mich aktiv ....
beim SC Brühl. Fußball ist mein Hobby, mein Sport. Ich bin seit acht Jahren Kreisliga-Schiedsrichter. Das macht einfach Spaß.

Von der Kommunalpolitik erwarte ich, ....
die Voraussetzungen zu schaffen für bezahlbaren Wohnraum. Ein Ansatz wäre eine Erbpacht mit einer Art Familientarif. Es gibt gute IdeeN zu dem Thema.

Meine Einstellung zur Kirche ist ....
ambivalent. Ich bin katholisch und habe mich sehr intensiv mit der katholischen Kirche auseinander gesetzt und mich mit 15 Jahren bewusst gegen die Firmung entschieden. Ich habe Probleme mit der Institution und ihr mich nicht zugehörig gefühlt.

An den tollen Tagen findet man mich ....
ganz weit weg, manchmal in Berlin. Ich nutze dann die Zeit, um Freunde zu besuchen.

Leuten, die Brühl nicht kennen, beschreibe ich die Stadt als ....
die Stadt des Phantasialandes, der Schlösser und den Seen, eine lebenswerte Stadt mit sehr netten Menschen.

Am besten abschalten kann ich beim ....
Musikhören. Ich habe eine Playlist mit Popmusik mit viel Gesang.

Das letzte Mal so richtig geärgert habe ich mich über ....
die Umsetzung der Soforthilfe in NRW. Es war sicher keine Absicht, aber sie haben es vergeigt. Es wurde schlecht kommuniziert. Es war ein guter Ansatz, aber schlecht gemacht.

Mein letzter Kinofilm war ....
„Mary Poppins” zusammen mit meinem Bruder und meiner Schwägerin am ersten Weihnachtstag in der Spätvorstellung in Aachen.

Mein letztes Buch war ....
„Factfullness”, ein fantastisches Buch von Hans Rosling.

Die Ergebnisse des 1. FC Köln interessieren mich ....
noch mehr, wenn sie in der 2. Liga spielen, weil ich ihnen dann den Daumen drücke, dass sie wieder aufsteigen. Das haben sie ja letztes Jahr geschafft. Der FC gehört auch in die Bundesliga.