Ich lebe in Brühl seit ....
knapp fünf Jahren nicht mehr, bin aber ein- bis zweimal in der Woche immer wieder in meiner Heimatstadt zu Besuch.
Am besten gefallen mir an Brühl ....
das "5 Sterne Oslo", die Ruhe im Schlosspark und das Gefühl von Heimat. Wenn ich in der Innenstadt bin, treffe ich jedes Mal bekannte Gesichter.
In Brühl vermisse ich ....
ein professionelles Theater.
Mein Lieblingsplatz in Brühl sind ....
im Sommer die Bank der Außengastronomie vor dem 5 Sterne Oslo und der Heider Bergsee.
Am Brühler Vereinsleben beteilige ich mich aktiv ....
aktuell weniger. Ich bin aber inaktives Mitglied beim Pfadfinderstamm Sperber, bei dem ich 16 Jahre sehr aktiv war, nachdem mich meine Mutter im Alter von neun Jahren da abgesetzt hat.
Von der Kommunalpolitik erwarte ich, ....
Augenmaß und Voraussicht.
Meine Einstellung zur Kirche ist ....
ambivalent.
An den tollen Tagen findet man mich ....
zuhause und sonntags beim Brühler Zug, den ich mir gerne angucke. Ansonsten ist mir Karneval in Köln zu laut mit zu viel Menschen.
Leuten, die Brühl nicht kennen, beschreibe ich die Stadt als ....
liebenswerte Kleinstadt mit feiner Café und Kneipenkultur.
Am besten abschalten kann ich beim ....
Urlaub mit der Familie. Wir fahren gerne in die Normandie.
Das letzte Mal so richtig geärgert habe ich mich, ....
als mein Auto direkt nach einer Inspektion kaputt gegangen ist. Die defekte Lichtmaschine kostete mich 700 Euro.
Mein letzter Kinofilm war ....
der aktuelle James Bond Film "Keine Zeit zu sterben". Ich fand ihn beeindruckend und berührender als die klassischen 007-Filme.
Mein letztes Buch war ....
"Urlaub trotz Kindern" vom Stand-up-Comedian Moritz Neumeier.
Die Ergebnisse des 1. FC Köln interessieren mich ....
höchstens aus einer soziologischen Perspektive. Ich finde Fußball eigentlich langweilig, aber 90 Prozent meines Freundeskreises sind FC-Fans.