Brühler Fragebogen mit ... Kathrine Gottwald


dass es eine Stadt der kurzen Wege ist, sowohl räumlich als auch wenn man Unterstützung braucht. Hier leben ehrliche und hilfsbereite Menschen. Es gibt tolle Buchläden, ein preisgekröntes Kino. Und Brühl ist eine Fahrradstadt.

In Brühl vermisse ich ....
eigentlich nichts.

Mein Lieblingsplatz in Brühl ist ....
der ebenso schöne wie gepflegte Schlosspark. Gerade zu Corona-Zeiten war der Park ein Raum der Freiheit für die Brühler.

Am Brühler Vereinsleben beteilige ich mich aktiv ....
im Hospiz Brühl. Und sobald ich im Laufe des Jahres auch nach Brühl gezogen bin, möchte ich auch Mitglied im BTV werden und die Fitnessangebote nutzen.

Von der Kommunalpolitik erwarte ich, ....
weiterhin ein offenes Ohr für die Belange des Hospiz Brühl.

Meine Einstellung zur Kirche ist ....
Wir arbeiten sehr gut mit den Kirchen zusammen. Ich denke, dass sich die Kirche wandeln und gute Beziehungsangebote für Menschen machen muss.

An den tollen Tagen findet man mich ....
an Weiberfastnacht in kleinen Kölner Altstadtkneipen. Da habe ich verstanden, was Karneval hier bedeutet. Jung und alt feiern zusammen,
das ist pure Lebensfreude.

Leuten, die Brühl nicht kennen, beschreibe ich die Stadt als ....
kleine, feine Stadt mit kurzen Wegen, netten, hilfsbereiten Menschen und viel Grün drumherum.

Am besten abschalten kann ich beim ....
Kochen und Laufen, beim Sport draußen und bei Hüttenwanderungen mit meinem Hund.

Das letzte Mal so richtig geärgert habe ich mich über ....
Menschen mit rechtspopulistischen Aussagen.

Mein letzter Kinofilm war ....
schon Corona-bedingt sehr lange her. Ich will mir aber auf jeden Fall den neuen James Bond Film anschauen.

Mein letztes Buch war ....
„Für Rouenna” von Sigrid Nunez, ein Roman über eine Frau, die in Vietnam gedient hat.

Die Ergebnisse des 1. FC Köln interessieren mich ....
auf jeden Fall wegen den Stimmungen und Emotionen, die er bei vielen Menschen hervorruft. Der Verein interessiert mich.