Meistens aber erfolglos und wenn die Sehnsucht allzu groß wurde, hat er sie sich gemietet, er jonglierte mit dem Geld, dass es jeden Hütchenspieler begeistert hätte, er hat Fürsten erpresst, und der Trinker Beethoven war ein launiger Griesgram, der allein mit seinem Lachen Geld hätte verdienen können, so laut und ansteckend war es.
Kurz: der große, unberührbare Titan, der größte Komponist und der Held der Menschheit war im Alltag ein ganz normaler Mensch. All das beschreibt Konrad Beikircher wieder einmal unnachahmlich. Karten sind im Vorverkauf ab 27,30 Euro/ ermäßigt 20,70 Euro im brühl-info, Uhlstraße 1, erhältlich.