In Brühl vermisse ich ....
mehr Fachgeschäfte statt 1-Euro-Läden. Ich bedaure manchen aktuellen Leerstand in der Innenstadt.
Mein Lieblingsplatz in Brühl ist ....
der Schlosspark und speziell der Große Inselweiher hinter der Bahnlinie. Der ist richtig schön geworden. Leider ist die Aufenthaltszeit dort ja begrenzt. Und ich mag die Ville mit den vielen schönen Seen. Einen „Lieblingssee” habe ich nicht.
Am Brühler Vereinsleben beteilige ich mich aktiv ....
in der THW Helfervereinigung e.V.
Von der Kommunalpolitik erwarte ich, ....
solides Wirtschaften und eine Weiterentwicklung des Stadtraums.
Mich interessiert, was die Stadtplanung nach dem Abriss des früheren Kaufhof-Gebäudes auf der Bleiche vorsieht.
Meine Einstellung zur Kirche ist ....
privat.
An den tollen Tagen findet man mich ....
entweder als Teilnehmer des Närrischen Elias mit der THW-Jugendgruppe oder am Straßenrand als Zuschauer. Manchmal gucke ich mir auch den Rosenmontagszug in Köln an.
Leuten, die Brühl nicht kennen, beschreibe ich die Stadt als ....
lebenswerte Kleinstadt im Rheinland mit kurzen Wegen zwischen Köln und Bonn.
Am besten abschalten kann ich bei ....
einer Tour wandernd oder mit dem Fahrrad im Grünen in den Eifelschleifen.
Das letzte Mal so richtig geärgert habe ich mich über ....
meine Corona-Erkrankung unmittelbar vor dem großen THW-Zeltlager mit über 500 Teilnehmern.
Mein letzter Kinofilm war ....
vor Jahren „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels”.
Mein letztes Buch war ....
„Melatenblond”, ein spannender Köln Krimi von Christoph Gottwald.
Die Ergebnisse des 1. FC Köln interessieren mich ....
als Brühler natürlich immer. Und jetzt besonders, da sie auch wieder im Europapokal spielen.