In Brühl vermisse ich ....
mehr Engagement für die Jugend.
Mein Lieblingsplatz in Brühl ist ....
der Schlosspark, der Heider Bergsee sowie die Vochemer Gastronomie, die auch das beste Eis und die leckersten Crepes in Brühl bietet.
Am Brühler Vereinsleben beteilige ich mich ....
sehr aktiv in der Bürgermeinschaft Vochem, im Jugendtreff, im Senatschor der Fidelen Bröhler Falkenjäger und bei der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1953 Brühl-Vochem e.V.
Von der Kommunalpolitik erwarte ich ....
mehr Präsenz und ein offenes Ohr für die Vochemer Belange.
Meine Einstellung zur Kirche ist ....
gut.
An den tollen Tagen findet man mich ....
im Vochemer Karnevalszug und im Närrischen Elias. Ich feiere Karneval mitten im Getümmel in ganz Brühl.
Leuten, die Brühl nicht kennen, beschreibe ich die Stadt als ....
die Stadt des Phantasialandes, der Schlösser mit Weltkulturerbe-Status und als Stadt mit einer schönen Fußgängerzone.
Am besten abschalten kann ich bei ....
Filmen und Büchern von Rosamunde Pilcher.
Das letzte Mal so richtig geärgert habe ich mich über ....
negatives Denken und die Ungeduld mancher Mitmenschen.
Mein letzter Kinofilm war ....
vor sehr langer Zeit wahrscheinlich „Hook“. Ich kann mich nur dunkel daran erinnern.
Mein letztes Buch war ....
„Ein Sommer an der Nordsee“ von Ludger Wimberg und „Lakritz und Gummistiefel“ von ten Haaf und Annette Roeder.
Die Ergebnisse des 1. FC Köln interessieren mich ....
selbstverständlich. Ich bin FC-Fan und verfolge ganz gespannt alle FC-Spiele.