Am besten gefällt mir an Brühl, ....
dass es eine familienfreundliche Stadt ist, in der viele nette Menschen leben. Sie ist nicht anonym und bietet eine hohe Lebensqualität.
In Brühl vermisse ich ....
nicht viel. Früher gab es keine Möglichkeiten zum Tanzen, inzwischen veranstaltet die Kornkammer aber einen monatlichen Tanzabend.
Mein Lieblingsplatz in Brühl ist ....
der Schlosspark und darüber hinaus sind es auch die Villeseen. Ich jogge gerne um den Heider Bergsee oder schwimme im Sommer darin.
Am Brühler Vereinsleben beteilige ich mich aktiv ....
nicht so sehr. Ich bin aber Mitglied bei ZOOM. Früher habe ich im BTV Volleyball gespielt, aber damit aufgehört, als ich die 50 überschritten habe.
Von der Kommunalpolitik erwarte ich, ....
dass sie sich für Familien und für eine gute und ausreichende Kinderbetreuung einsetzt. Da kann man gar nicht genug tun. Wenn Kinder nicht gut betreut werden, sind die Eltern gestresst. Und gestresste Eltern tun den Kindern auch nicht gut.
Meine Einstellung zur Kirche ist ....
positiv, vor allem den Menschen an der Basis gegenüber.
An den tollen Tagen findet man mich ....
an Weiberfastnacht im Straßenkarneval in der Kölner Südstadt. Danach geht es meistens zu Wanderungen wie z.B. zum Rheinsteig bei Koblenz.
Leuten, die Brühl nicht kennen, beschreibe ich die Stadt als ....
übersichtliche, familienfreundliche Kleinstadt zum Wohnen in guter Lage und Anbindung an Köln und Bonn.
Am besten abschalten kann ich ....
natürlich beim Wandern und Radfahren. Alles, was mit Bewegung und Draußen zu tun hat, entspannt mich. Vor allem Hüttenwanderungen in den Alpen finde ich großartig.
Das letzte Mal so richtig geärgert habe ich mich darüber, ....
dass wir neulich beim privaten Wandern in der Eifel zunächst den Weg nicht gefunden haben, weil alles zugeschneit war.
Mein letzter Kinofilm war ....
„Perfect Days“ von Wim Winders im Brühler ZOOM Kino. Er hat mir sehr gut gefallen und war sehr eindrucksvoll.
Mein letztes Buch ....
habe ich noch nicht zu Ende gelesen. Es ist „Violeta“ von Isabel Allende über das Leben einer kämpferischen und selbstständigen Frau, die 1920 geboren wurde und rückblickend über ihr fast 100-jähriges Leben in Chile erzählt.
Die Ergebnisse des 1. FC Köln interessieren mich ....
ein bisschen. Ich frage meinen Mann immer, um auf dem Laufenden zu sein.