Am besten gefällt mir an Brühl ....
die Nähe zu Natur und Kultur sowie zu den Großstädten. Man kann sich austoben, einiges in Köln, Bonn, Aachen und Düsseldorf erleben und kehrt in die Beschaulichkeit der Kleinstadt zurück. Das empfinde ich als angenehm.
In Brühl vermisse ich ....
eine bessere Qualität bei Geschäften, Gastronomie und den vielen Märkten. Auch wären mehr kostenfreie Ausstellungsmöglichkeiten für uns Künstler schön. Ich finde, Brühl macht als Stadt viel zu wenig aus sich. Da geht noch mehr!
Mein Lieblingsplatz in Brühl ist ....
der Wald. Die Natur ist meine Kirche. Durch meine Hunde bin ich jeden Tag unterwegs. Es ist wirklich sehr gut, dass sie das fordern. Nach einem Gang durch die frische Luft fühlt man sich auf jeden Fall besser, und es ist ein Genuss.
Am Brühler Vereinsleben beteilige ich mich aktiv ....
nicht mehr, Vereine sind nicht so meins.
Von der Kommunalpolitik erwarte ich, ....
heute eigentlich nicht viel. Meine Hoffnung ist, dass sich die politischen Strukturen bald positiv wandeln, es pragmatische Lösungen für die Herausforderungen gibt und Politiker mit Herz und Verstand für uns einstehen.
Meine Einstellung zur Kirche ist ....
neutral. Konfession und Religion sind mir persönlich zu eng. Ich bin schon lange aus der Kirche ausgetreten. Ich glaube, dass es wichtig ist, sich auf sich selbst zu besinnen. Ruhe und Frieden in uns wird sich im Aussehen spiegeln.
An den tollen Tagen findet man mich ....
dort, wo es ruhig ist. Früher habe ich schon viel gefeiert, heute habe ich dazu keine Lust mehr.
Leuten, die Brühl nicht kennen, beschreibe ich die Stadt als ....
sympathische Kleinstadt in optimaler Lage und wie gesagt Potenzial zur Entwicklung. Ich habe den Eindruck, unsere Stadt hat sich durch den Zuzug junger Familien wieder etwas verjüngt.
Am besten abschalten kann ich bei ....
Spaziergängen im Wald, bei Meditation, der Gartenarbeit oder beim kreativen Arbeiten.
Das letzte Mal so richtig geärgert habe ich mich über ....
nichts. Ärgern bringt nichts. Es geht zu viel Energie verloren.
Mein letzter Kinofilm war ....
(oh je, so lange her) „Parasite“. Leider habe ich zu Kinobesuchen keine Zeit oder möchte meine Hunde nicht so lange alleine lassen.
Mein letztes Buch war ....
„Das Glück ist grau“ von Christopher McDougall. Dieses Buch ist eine wunderbare Geschichte über Esel und Menschen und deren Beziehung zueinander. Es wird klar, wie wertvoll das Zusammenleben mit Tieren für uns Menschen ist, als tierunterstützte Therapie zum Beispiel. Absolute Leseempfehlung.
Die Ergebnisse des 1. FC Köln interessieren mich, ....
höchstens, wenn ich live im Stadion dabei sein kann. Sonst interessieren mich Fußball allerdings nicht über alle Maßen.