Michael Rosemeyer: Der vor zwei Jahren gegründete Verein „Wir in Europa“ hat sich zum Ziel gesetzt, zur Verständigung zwischen den Bevölkerungen europäischer Länder und zur internationalen Zusammenarbeit beizutragen, die europäische Identität zu stärken und die Völkerverständigung zu fördern. Dafür organisieren wir u.a. schulische und kulturelle Begegnungen, Studienaufenthalte, Veranstaltungen, aber auch Bildungs- und Hilfsprojekte.
Das Konzert zum 75-jährigen Bestehen unseres Grundgesetzes passt wunderbar in diesen Rahmen. Mit der Ausrichtung des Konzertes feiern wir nicht nur den 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes, sondern bekennen uns auch, zwei Wochen vor der wichtigen Wahl in Europa zu den Werten, die in den ersten 19 Artikeln unveräußerlich die Grundlage unserer Gesellschaft bilden und damit zur demokratischen Staatsform. Wir setzen für den Erhalt unserer Demokratie und unseres Grundgesetzes ein und stellen uns deren Feinden von rechts entschieden entgegen. Im Übrigen ist Brühl ein sehr passender Ort für die Feier unseres Grundgesetzes, da in Brühl 1949 der erste deutsche Bundespräsident, Theodor Heuss, in sein Amt eingeführt wurde.
BBB: Wie wird die Veranstaltung ablaufen?
Bernhard Schumacher: Das Konzert, bei dem vor allem kölsche Rockmusik gespielt wird, ist von der Idee angelehnt an das 1. Arsch-huh-Konzert am Chlodwigplatz am 9. November 1992. Der Bürgermeister Dieter Freytag wird um 18 Uhr eine Rede halten. Zwischen den Stücken wird es kurze Wortbeiträge geben, die über die Errungenschaft und Bedeutung unseres Grundgesetzes informieren. Wir werden auch gedruckte Ausgaben des Grundgesetzes in deutscher, arabischer und russischer Sprache verteilen. Zahlreiche Informationsstände sind geplant, viele Vereine, Institutionen und die Kirchen werden sich beteiligen. Wir arbeiten eng mit der Stadt Brühl zusammen und sind eingebunden in die städtischen Aktivitäten, zu denen auch eine Lesung in der StadtBibliothek und eine Veranstaltung des Stadtarchives zählen.
BBB: Wen wollen Sie mit dem Konzert ansprechen?
Schumacher: Jeder, der sich klar für die Demokratie und unser Grundgesetz positioniert, ist unser Partner. Wir hatten ja bereits zwei große Demonstrationen gegen rechts in Brühl am 26. Januar und am 15. März, die mich sehr beeindruckt haben. „Wir in Europa“ war an der Organisation dieser Demonstrationen zusammen mit anderen Akteuren federführend beteiligt.
BBB: Welche Aktionen plant „Wir in Europa“ darüber hinaus?
Rosemeyer: Kurz nach dem Konzert wird es am 28. Mai am Karl-Schiller-Berufskolleg eine Veranstaltung zur Europawahl, die am 9. Juni stattfindet, geben. Wir werden daran teilnehmen und die Schülerinnen und Schüler dazu einladen, Europa besser kennenzulernen und sie für das Thema zu sensibilisieren. Zusammen mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Pia Regh und Sascha Lehner werden wir dort einen Workshop durchführen und von den Partnerschaften Brühls berichten. Wir wollen die junge Generation für den Europagedanken sensibilisieren.