Am besten gefällt mir an Brühl ....
die Herzlichkeit der Menschen, die Vielfalt des Vereinslebens, das große Engagement vieler Ehrenamtlicher in ganz vielen Organisationen.
In Brühl vermisse ich ....
eine Rückkehr zu soliden Stadtfinanzen und zu einer Politik, die an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger ausgerichtet ist. Wir brauchen daher wieder dringend mehr Bürgernähe bei unseren Entscheidungen für die Stadt.
Mein Lieblingsplatz in Brühl ist ....
in der Uhlstraße 3, Zimmer A 116 (Das Büro des Bürgermeisters).
Am Brühler Vereinsleben beteilige ich mich aktiv ....
insbesondere als Senatspräsident der „Fidele Bröhler Falkenjäger“ und im Falkenjäger Corps. Seit fast 25 Jahren engagiere ich mich in verschiedenen Ämtern im Brühler Rotary Club, wo wir schon viel Gutes für Brühl, aber auch über Brühl hinaus tun konnten.
Von der Kommunalpolitik erwarte ich ....
dass sie auf der Grundlage solider Finanzen sowie verlässlicher Planung und Steuerung den Rahmen schafft, in dem den Brühler Bürgerinnen und Bürgern ein Höchstmaß an Lebensqualität gesichert werden kann.
Meine Einstellung zur Kirche ist ....
ausgesprochen positiv und offenherzig – und zwar zu allen Konfessionen und religiösen Gemeinschaften in Brühl. Außerdem begrüße ich die Initiative „Christen begegnen Muslimen, Muslime begegnen Christen“ sehr.
An den tollen Tagen findet man mich ....
sowohl beim traditionellen Sitzungskarneval als auch bei vielen individuellen Veranstaltungen. Natürlich bin ich als Fidele Bröhler Falkenjäger auch immer beim Närrischen Elias, dem absoluten Höhepunkt des Kar-nevals mit dabei.
Leuten, die Brühl nicht kennen, beschreibe ich die Stadt ....
als „Perle des Rheinlandes“, die nicht nur die Weltkulturerbe-Schlösser und das Phantasialand mit überre-gionalem Bekanntheitsgrad zu bieten hat, sondern auch die landschaftliche Schönheit der Ville mit ihren Seen.
Am besten abschalten kann ich ....
beim Kochen und Rasen mähen. Kochen ist eine große Leidenschaft von mir. Beim Rasenmähen kann ich hervorragend abschalten und nachdenken.
Das letzte Mal so richtig geärgert habe ich mich ....
über die an den Bedürfnissen und Interessen der Bürgerinnen und Bürgern vorbei gehende Politik der Ver-waltungsspitze und der rot-grünen Koalition.
Mein letzter Kinofilm war ....
„Asi mit Niwoh – Die Jürgen Zeltinger Geschichte“ – sehr zu empfehlen.
Mein letztes Buch war ....
„Die Selbstgerechten“ von Sahra Wagenknecht.
Die Ergebnisse des 1. FC Köln interessieren mich ....
weil ich seit meiner Kindheit mit Herz und Leidenschaft FC-Fan bin. 30 Jahre Dauerkarte haben schon Spu-ren hinterlassen. Aber et hätt noch immer joot jejange: Wir steigen wieder auf