
Eine Session der Superlative
Besonders in der Erinnerung der Brühler Jecken wird das diesjährige Brühler Dreigestirn der KG Zuckerknöllche bleiben, die das Brühler Narrenvolk aus ihrem imposanten Festwagen mit Unmengen von Wurfmaterial versorgte. Prinz Michael II., Bauer Felice und Jungfrau Jürgenia gaben sich während ihrer unzähligen Auftritte in der diesjährigen Session volksnah, sympathisch und immer wieder sehr unterhaltsam. Auch dem Charme des Kinderdreigestirns mit Prinz Marco, Bauer Manuel und Jungfrau Kimberley konnte sich kein Jeck entziehen. Somit setzte die intensive Kinder- und Jugendarbeit aller Brühler Karnevalvereine wieder einmal ein Zeichen für die Pflege des Brauchtums über Generationen hinweg.
Ob Proklamation, Festveranstaltungen oder Zoch: Alles muss gut geplant werden. Stellvertretend für alle ehrenamtlichen Helfer und Förderer des Brühler Karnevals freute sich Jürgen Mainzer vom Festausschuss Brühler Karneval über die diesjährige Session der Superlative und über weiteren Zulauf für den FBK. Die Karnevalisten aus Heide und Schwadorf haben Interesse an einem Beitritt bekundet. Und schließlich und endlich wollen die Stadtwerke Brühl nun auch eine IG Karneval gründen und sich auch dem Festausschuss Brühler Karneval anschließen. "Einmal dabei, immer dabei."
So schön kann Karneval sein.