Nach dem Eröffnungskonzert steht am 12. April ein Klavier-Soloabend der Extraklasse auf dem Programm. Kein geringerer als der russische Pianist Igor Levit konnte diesmal für einen Auftritt bei den KONTUREN gewonnen werden. Danach versammelt der Klarinettist Ralph Manno wieder wunderbare kammermusikalische Partner um sich (Susanna Yoko Henkel, Mark Gothoni, Hartmut Rohde und Jens Peter Maintz), um mit ihnen im Meisterkonzert am 15. April neben bekannten Stücken von Ludwig van Beethoven und von Carl Maria von Weber auch eine Rarität von Mieczyslaw Weinberg zu präsentieren.
Beim Abschlusskonzert am 19. April kommen die rund 20 Studenten der internationalen Meisterkurse zu Gehör. Während des Brühler Festivals stehen die Studenten im intensiven Dialog mit den Künstlern und werden von ihnen unterrichtet. „Die Kurse sind ein Selbstläufer“, berichtet Ralph Manno. „Wir haben dafür über 100 Anmeldungen, können leider ab nur ein Fünftel berücksichtigen.“ Die Studenten bekommen vier Stunden Einzelunterricht und können zudem täglich bis zu zehn Stunden passiv lernen. Für die Öffentlichkeit sind auch die Open Lectures zugänglich. „Musik ist ein tatsächliches, hautnahes Abenteuer und Erlebnis. Ein Livekonzert ist einer CD immer vorzuziehen“, wirbt Ralph Manno für das Festival.
Die Konzerte finden im Max Ernst Museum, Dorothea Tanning Saal, statt, das Abschlusskonzert der Meisterkurse am 19. April in der Aula der KuMS; Liblarer Straße.