Am besten gefällt mir an Brühl, ....
dass es eine überschaubare Kleinstadt ist, in der alle Geschäfte und Institutionen fußläufig zu erreichen sind.
In Brühl vermisse ich ....
eigentlich nichts. Höchstens ein gemütliches Restaurant in der Innenstadt, wo es fast nur Bistros gibt.
Mein Lieblingsplatz in Brühl ist ....
der Schlosspark und das Archiv der Stadt Brühl.
Wenn ich in Brühl ausgehe, zieht es mich ....
in den Jägerhof oder die Eisdiele in der Giesler Galerie.
Am Brühler Vereinsleben beteilige ich mich aktiv ....
nicht, mit Ausnahme meiner nicht aktiven Mitgliedschaft beim Brühler Heimatbund.
Von der Kommunalpolitik erwarte ich, ....
dass sie auf die Menschen eingeht und das Archiv unterstützt.
Meine Einstellung zur Kirche ist ....
Ich bin bekennender Katholik, aber auch kritisch eingestellt, was in der Leitung in Brühl wohl nicht gefragt ist.
An den tollen Tagen findet man mich ....
am Schreibtisch.
Leuten, die Brühl nicht kennen, beschreibe ich die Stadt als ....
eine Stadt, die alles hat, was man braucht, die gemütlich ist, im Grünen liegt und der es sich gut leben lässt.
Am besten abschalten kann ich ....
am Schreibtisch bei der Bearbeitung von Archivalien und bei einem spannenden, aber nicht brutalen Krimi wie Wilsberg oder die Rosenheim Cops.
Das letzte Mal so richtig geärgert habe ich mich über ....
das Unternehmen DHL, das angab, dass mein Paket ab 10 Uhr abholbereit sei, ich es aber tatsächlich erst um 17 Uhr abholen konnte.
Mein letzter Kinofilm war ....
„Hildegard von Bingen” mit musikalischer Untermalung von Maria Jonas.
Mein letztes Buch war ....
„Islam verstehen” von Gerhard Schweizer, ein hervorragendes Buch für alle, die sich mit dem Islam auseinander setzen wollen. Und „Inside IS” von dem von mir sehr geschätzten Jürgen Todenhöfer.
Die Ergebnisse des 1. FC Köln interessieren mich. ....
Ich freue mich jetzt schon darauf, wenn die Kölner nach dem Abstieg im Jahr 2019 den Wiederaufstieg feiern.