Ich lebe in Brühl seit ....
seit 2014 in Brühl-Nord.
Am besten gefällt mir an Brühl ....
das Schloss mit seinem schönen Schlosspark.
In Brühl vermisse ich ....
ein größeres Atelier zum Arbeiten. Im Moment arbeite ich noch etwas beengt zuhause.
Mein Lieblingsplatz in Brühl ist ....
der See im hinteren Bereich des Schlossparks in der Nähe der Bahngleise.
Wenn ich in Brühl ausgehe, zieht es mich ins ....
Eiscafé Cercena oder ins Season's.
Am Brühler Vereinsleben beteilige ich mich aktiv ....
in der IG Brühler Künstler. Ich mache auch wieder bei den Tagen des offenen Ateliers mit.
Von der Kommunalpolitik erwarte ich, ....
dass die Flüchtlinge z.B. aus Syrien auch weiterhin gut versorgt werden.
Meine Einstellung zur Kirche ist ....
Ich bin orthodox, glaube an Gott und bin ansonsten eher neutral eingestellt.
An den tollen Tagen findet man mich ....
auf der Straße, wo ich mir gerne die Karnevalszüge von Brühl und Köln anschaue. Für mich als Ukrainer ist der Karneval ein bisschen komisch, aber auch sehr lustig. Ich habe viel Spaß.
Leuten, die Brühl nicht kennen, beschreibe ich die Stadt als ....
eine Kleinstadt in der Nähe von Köln mit dem Schloss und dem Phantasialand.
Am besten abschalten kann ich bei ....
Spaziergängen im Schlosspark, um die Seen oder in der Eifel.
Das letzte Mal so richtig geärgert habe ich mich ....
als klassischer, realistischer Maler darüber, dass bei der Vergabe von Stipendien fast immer nur moderne Künstler mit Installationen oder anderen Werken gewinnen.
Mein letzter Kinofilm war ....
das Musical „La La Land”. Ich liebe diesen Film.
Mein letztes Buch war ....
das 2.000 Jahre alte Buch „Metamorphosen” von Ovid über die griechische Mythologie.
Die Ergebnisse des 1. FC Köln interessieren mich ....
nicht so sehr. Ich gucke Fußball meistens nur bei den großen Turnieren wie Welt- oder Europameisterschaften.