In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem gesundheitlichen Aspekt. Es geht um Themen wie die Notwendigkeit der Palliativmedizin, die Arbeit des Hospizes, Hilfe bei Inkontinenz, die Körperselbstwahrnehmung, Techniken zum Energetischen Auftanken, die Meditation to go, Alzheimer, Tanzen im Alter und gegen das Vergessen, Outdoortraining, Zumba, die Stimme merken und stärken sowie Bewegung und Sport. Auch allgemeine Wissensthemen kommen nicht zu kurz. Und last but not least bleibt für die Unterhaltung und den kreativen Austausch ein hochkarätiger Kabarettabend, das Leben Bertha von Suttners in bewegter Musik, eine fotografische Vernissage, ein Mitsingabend, ein Vortrag zu Frauen und ihren Gärten, Improvisationstheater, kunstvolle feminine Portraits, die erste Afterworkparty, die beliebte Schreibwerkstatt sowie die ganztägige Vorstellung des Stammtisches Brühler Unternehmerinnen. Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos und erfahrungsgemäß gut besucht, bei einigen gibt es eine Höchstteilnehmerzahl. Deshalb wird empfohlen, sich schon jetzt die Tickets zu besorgen. Das ausführliche Programm ist im brühl-info und unter www.bruehl.de erhältlich.