Im persönlichen Gespräch: Das Brühler Dreigestirn 2018


„Ich denke, das bin manchmal ich”, gesteht der Prinz. „Ich habe von klein auf Spaß am Feiern gehabt und natürlich nie übertrieben. Ich bin auch auf anderen Veranstaltungen sofort mittendrin. Wir haben aber auch schon zusammen ganz viel Spaß gehabt.”  

BBB: Welches Kleidungsstück Ihres Ornats ist nicht das Bequemste?
„Die Perücke macht mir schon manchmal zu schaffen”, meint die Jungfrau. „Sie juckt, und man schwitzt darunter.” Auch Bauer Stefan hat zu kämpfen: „Das Kettenhemd ist ganz schön schwer. Die 20 kg merkt man schon, besonders wenn man gerade steht.” 

BBB: Haben Sie Einschlafprobleme nach Daueraction?
„Nach der Proklamation war ich schon etwas aufgedreht”, erinnert sich Erika-Josefa. „Ich auch”, pflichtet Stefan bei. „Ich war aber auch schon vor der Proklamation aufgeregt und habe da schlecht geschlafen. Zum Glück haben wir in den letzten Wochen der Session Urlaub. Da ist das nicht so schlimm.” Der Prinz muss dagegen die meiste Zeit arbeiten und schafft es, direkt einzuschlafen. „Ich muss jeden Morgen gegen 4:30 Uhr aufstehen. Nur in der letzten Woche habe ich Urlaub.” 

BBB: Wer kann am besten Witze erzählen?
„Das kann unsere Jungfrau am besten”, sagt Bauer Stefan. „Stimmt, das liegt mir”, freut sich Erika-Josefa. „Witze lockern auf, man veräppelt sich ganz gerne mal ein bisschen gegenseitig. Es kommt aber auch immer auf die Situation an. Das Lachen kommt bei uns ganz sicher nicht zu kurz.”  

BBB: Wer kann am besten Kölsch?
„Wir sprechen eine Mischung aus Platt und Mundart, weniger richtiges Kölsch”, berichtet Bauer Stefan. Eine besondere Note bringt die Jungfrau mit rein. „Ich kann Gymnicher Platt”, lacht ihre Lieblichkeit.  

BBB: Macken und Marotten: Was schätzen Sie an Ihren Dreigestirnskollegen?
„Ich mag die direkte Art und Ehrlichkeit von beiden. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die beiden immer Hunger haben”, sagt Prinz Walter. „Unser Prinz hat irgendwie immer Hummeln im Hintern, während die Jungfrau das genaue Gegenteil ist und am liebsten erst mal eine Zigarette raucht”, schätzt Bauer Stefan. „Stimmt, unser Prinz ist hyperaktiv und achtet sehr auf Pünktlichkeit”, weiß die Jungfrau. „Deshalb sind wir auch noch nie zu spät gekommen”, fällt der Prinz ins Wort. „Der Bauer ist super, nur sein Kaffee schmeckt mir nicht besonders gut”, schließt Erika-Josefa ihre Ausführungen.  

BBB: Was passiert im Dienstwagen zwischen den Terminen?
Die Tollitäten fahren in drei getrennten Wagen zu ihren Auftritten. „Da haben wir Spaß pur. Und es wird auch etwas gegessen”, bemerkt der Prinz. „Das liegt am Fahrer, der auch seine Tupperware mitbringt.” Auch im Wagen des Bauern werden „Faxen gemacht, es wird gesungen und gelacht”, so Stefan. Im Auto der Jungfrau laufen Karnevalslieder. Natürlich sind auch Neckereien sind an der Tagesordnung.

BBB: Wie gut muss ein Dreigestirn singen und tanzen können?
„Wir tanzen kaum, wir können weder gut tanzen noch singen. Man hat uns nahegelegt, das lieber sein zu lassen”, lacht der Bauer. „Wir halten es da lieber mit unserem Motto”, ergänzt der Prinz. Das da lautet: „Für Üch, met Üch fiere mer de Fasteleel. Mer losse danze.” Das Dreigestirn baut auf andere Stärken. „Wir gehen auf die Leute zu und kommen sympathisch rüber”, meint die Jungfrau. „Unser Motto wird gelebt, es gibt keine geschlossenen Gesellschaften. Die Tür ist immer offen.” 

BBB: Wer ist Ihre Liebingsband, Ihr Lieblingslied, Ihr Lieblingsredner, Ihre Lieblingstanzgruppe im Karneval?
„Unser Lieblingslied ist Balalaika von der Rockband Heizefeiz um den Brühler Sänger Stephan Wagner, das wir zu unserem Sessionslied gemacht haben”, sagt Bauer Stefan. „Das ist ein richtiger Ohrwurm”, findet auch Bauer Stefan. Unter den Tanzgruppen favorisiert das Dreigestirn die „Gülser Seemöwen”, eine Showtanzgruppe, die schon mehrmals Deutsche Meisterschaften gewonnen hat.

Tobias Gonscherowski