16. KONTUREN in Brühl

Das spricht auch für die exzellenten Meisterkurse, die auch in diesem Jahr wieder rund 40 Studenten aus aller Welt anziehen. Neben Ralph Manno unterrichten auch Jens Peter Maintz, Professor für Violoncello an der Universität der Künste Berlin und Erik Schumann, Professor für Violine an der Musikhochschule Frankfurt. Zusammen proben sie mit den Studenten dann für das Abschlusskonzert „Meister von Morgen” (Dienstag, 16. April, 19:30 Uhr, Eintritt frei) in der Aula der Kunst- und Musikschule.

Die Professoren der Konturen-Meisterkurse geben auch dieses Jahr ihr Traditionskonzert. Ralph Manno wird das Bravourstück „Thema und Variationen“ von Jean Françaix meistern, außerdem wird das Publikum mit den Kammermusikperlen von Brahms, Beethoven, Mendelssohn und Tschaikowky verwöhnt. Das Eröffnungskonzert unter dem Titel „Meisterkonzert"”findet am Freitag, 12. April um 19:30 Uhr im Dorothea-Tanning-Saal des Max-Ernst-Museums statt. Am Sonntag, 14. April gibt es dann das Konzert „Piano Pur” mit der Pianistin Sukyeon Kim. Sie spielt um 18 Uhr an gleicher Stelle Werke von Beethoven, Brahms und Chopin.

Neben den Konzerten und Meisterkursen hat sich auch das Schulprojekt der Konturen bewährt. In diesem Jahr besucht Ralph Manno mit einigen Teilnehmern die Erich-Kästner-Realschule, um den Kindern und Jugendlichen die klassische Musik mit Improvisationen interaktiv näher zu bringen.

Die Konturen werden seit Jahren von einer Reihe von Sponsoren und städtischen Institutionen unterstützt. Zu nennen wären in erster Linie Elmar Frey, der Leiter der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl, sowie sein Vorvorgänger Bernhard Schoch, der inzwischen dem Vorstand des Förderverein Konturen Brühl e.V. angehört sowie die Stadt Brühl und die Stadtwerke Brühl. Tickets (für 23,50 Euro im Vorverkauf) gibt es u.a. im brühl-info.