Klein: Ein großes Thema in diesem Jahr ist die enorme Hilfsbereitschaft für Künstler, die von der Flutkatastrophe an der Ahr und in der Eifel betroffen waren. Auch einige Mitglieder der IG waren darunter. Sie wollen wir unterstützen. Wir werden eine Aktion durchführen, bei der die Künstler ein Werk aussuchen, dessen Erlös im Falle eines Verkaufs direkt zu einhundert Prozent an betroffene Künstler gespendet wird. Peter Rees hat einen Button kreiert, den sich jeder Teilnehmer der Offenen Ateliers online runterladen und damit auch gut sichtbar für die Besucher ein Werk kennzeichnen kann.
BBB: Was erwartet die Besucher der Offenen Ateliers 2021?
Klein: In diesem Jahr werden rund 30 Künstler plus ein knappes Dutzend Gastkünstler teilnehmen. Es gibt über ganz Brühl verteilt 17 spannende Orte. Vertreten sind in diesem Jahr die Kunstbereiche Malerei, Keramik, Schmuck und Fotografie. Bei mir werden beispielsweise zwei Schmuckdesignerinnen zu Gast sein. In der Kornkammer haben sich sechs Künstlerinnen und Künstler zusammengetan, im Kunstwerk auf der Wallstraße sind es drei, im Fachwerk von Sabine Endres ebenfalls drei. Und auch die vielen einzelnen Künstlerinnen und Künstler freuen sich in ihren Ateliers über jeden Besucher.
BBB: Welche Voraussetzungen müssen von interessierten Künstlern erfüllt sein, um in der IG Brühler Künstler aufgenommen zu werden?
Klein: Um in der IG Brühler Künstler aufgenommen zu werden, muss man entweder seinen Wohnort oder Schaffensort in Brühl haben. Wir haben derzeit rund 60 Mitglieder. Wir sind eine tolle Gemeinschaft, wir fördern Idee und unterstützen uns gegenseitig bei Projekten. Wir haben eine großartige Kunstszene in Brühl, die Corona-bedingt in den letzten Monaten etwas inaktiv war, aber jetzt wieder durchstarten wird. Während des Lockdowns haben wir übrigens auf unserer Homepage die Serie „Kunst und Corona” mit Künstlerporträts von Oleksii Gnievyshev und Peter Rees gestartet, die ein im Lockdown entstandenes neues Werk vorstellten und besprechen.
BBB: Was wünscht sich die IG Brühler Künstler für die Zukunft?
Klein: Wir hoffen, dass es nach der Fertigstellung des Rathausanbaus auf dem Steinweg wieder Ausstellungsmöglichkeiten für Künstlerinnen und Künstler geben wird. Wie zu hören war, soll es im Foyerbereich und in der Stadtbücherei Möglichkeiten geben, so dass dort Wände bespielt werden können. Es wäre schön, wenn die Brühler Künstler wieder wie früher in der Rathausgalerie regelmäßig ihre Werke zeigen könnten.