Brühler Fragebogen mit ... Pfarrvikar Heribert Müller

In Brühl vermisse ich ....
noch nichts. Ich bin noch zu kurz hier, um etwas zu vermissen.

Mein Lieblingsplatz in Brühl ist ....
der Schlosspark. Ich sitze auch sehr gerne in einem Café und gucke den Leuten zu.

Am Brühler Vereinsleben beteilige ich mich aktiv ....
bei kirchlichen Angelegenheiten. Der Hospizverein interessiert mich.

Von der Kommunalpolitik erwarte ich, ....
dass sie auf die Belange und Bedürfnisse der Bürger hört. Sie soll sich auch einmischen.

Meine Einstellung zur Kirche ist ....
Ich rede lieber über Gott als über die Kirche.

An den tollen Tagen findet man mich ....
früher gerne beim Kölner Rosenmontagszug in Köln. Inzwischen lasse ich es etwas gemütlicher angehen. Den Brühler Zug werde ich mir natürlich anschauen.

Leuten, die Brühl nicht kennen, beschreibe ich die Stadt als ....
schöne Kleinstadt mit viel Flair und einer gewissen Gemütlichkeit. Ohne Hektik.

Am besten abschalten kann ich beim ....
Wandern. Ich war schon in der Lüneburger Heide wandern, in der Wüste Sinai, in den Alpen auf 3.000 Meter Höhe. Ich bin auch den Jakobsweg gegangen, allerdings von Portugal aus kommend, wo es ruhiger zugeht.

Das letzte Mal so richtig geärgert habe ich mich über ....
ein Malheur beim Umzug, als beim Bohren die Elektoleitung getroffen wurde und ich im Arbeitszimmer ein paar Tage ohne Strom war.

Mein letzter Kinofilm war ....
ein Film vor langer Zeit im Bärli-Kino in Hürth. Es war ein Kinderfilm,
den ich mit einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen geschaut habe. Ich glaube, es war ein Asterix-Film.

Mein letztes Buch war ....
„Halali” von Ingrid Noll, ein Roman, der in der Adenauer-Nachkriegszeit in Bonn spielt.

Die Ergebnisse des 1. FC Köln interessieren mich ....
etwas. Als Kind konnte ich von meinem Zimmer aus die Flutlichtmasten des alten Kölner Stadions sehen. Aber ehrlich gesagt ist Fußball nicht meine Lieblingssportart. Ich mag Radfahren und Leichtathletik etwas mehr, Sportarten, die ich selbst betrieben habe.