Stefan, Susanne und Paul Günther:
Wir haben immer einen auch mit Lametta geschmückten Tannenbaum. Die Kugeln und der Weihnachtsschmuck variieren schon mal. Mal nehmen wir silberne, mal orangene Kugeln. Plätzchen backen und der Besuch des Weihnachtsmarktes steht vorher auf dem Programm. Am Heiligabend machen wir einen Familienbrunch, danach legen wir Pausen ein. Die Kinder gucken immer Astrid-Lindgren-Filme mit Michel und Pippi Langstrumpf. Und abends braten wir gerne noch ein Steak.
Ursula Aleth und Wolfgang Sidar:
Glühwein gehört zum Weihnachtsfest. Die Familie, leckeres Essen, meistens am Heiligabend Fondue. Dazu natürlich ein Weihnachtsbaum, eine Krippe, Weihnachtsmusik. Wir feiern gemütlich mit der Familie ohne jeden Ärger.
Sabrina und Milena Gagliardi:
Ich freue mich auf meine Familie. Während wir zur Messe gehen, spielt der Papa das Christkind, schmückt den Tannenbaum und legt die Geschenke darunter. Danach gibt es ein Nudelgericht, weil die Kinder das am liebstem mögen.
Johannes Oberschefen mit Sohn Aaron:
An Weihnachten trifft sich die Familie. Wir haben einen Tannenbaum, der von den Kids geschmückt wird. Es ist schön, Zeit miteinander zu verbringen. Mit Spielen, leckeren selbst gebackenen Plätzchen und Geschenke auspacken.
Angelika Kribbel und Volker Zissoldt:
Wir genießen die Ruhe und machen in der freien Zeit nicht so viel. Wir haben wenige Termine und gehen mit der Familie und Freunden einmal essen.
Lutz und Marion Schmiedel:
Wir sind mit der Familie im kleinen Kreis zusammen mit den Kindern und der Oma. Den Baum haben wir schon vorher geschmückt und die Krippe ebenfalls bereits aufgebaut. Abends gibt‘s einen Braten, einen schönen, leckeren Nachtischund danach kommt die Bescherung im kleinen Rahmen.
Stefan Kirsch mit Tochter Marlene:
Für mich ist ein Tannenbaum mit echten Kerzen an Weihnachten unverzichtbar. Die Familie kommt zu Besuch, wir feiern gerne zusammen. Es gibt ein leckeres Essen und einen guten Wein. Meistens kommt an Weihnachten an einem Tag Pute mit Klößen und Rotkohl auf den Tisch.
Paul Berger:
Für mich ist alles, was mit dem Ursprung des Weihnachtsfestes zusammenhängt, wichtig. Die Geburt Jesu. Das ist für mich das Entscheidende. Ich besuche die Gottesdienste, treffe Freunde und höre Musik. Am 2.Weihnachtsfeiertag bin ich ab 15 Uhr beim traditionellen Flüchtlingscafé im margaretaS.
Eine Umfrage von Tobias Gonscherowski (Text) und Bernhard Münch (Fotos)