KuMs: Musikalischer Adventskalender

Mit einer Premiere der besonderen Art in Form des ersten musikalischen Adventskalenders verkürzt die Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl (KuMs) das Warten auf Weihnachten. Noch bis zum 20. Dezember 2023 verbirgt sich von montags bis freitags hinter der großen Eingangstür des Gebäudes in der Liblarer Straße 12-14 eine musikalische Überraschung.

Editorial Dezember 2023

Liebe Leser,

der Winter hat in Deutschland Einzug gehalten und sicher für noch mehr Umsatz an den Glühweinständen der schönen Brühler Weihnachtsmärkte gesorgt. Der Bummel über die Märkte lohnt sich, denn das Angebot ist vielfältig, das Unterhaltungsprogramm toll und die Stimmung nett. Die Menschen genießen die besondere Atmosphäre und stimmen sich langsam auf Weihnachten ein.

Die Vorfreude auf das Fest der Liebe steigt. Aber nicht bei jedem. Denn gerade in der Weihnachtszeit leiden auch einige alleinstehende Menschen still vor sich hin, ganz besonders am Heiligabend. Dem soll nun aber in Brühl Abhilfe geleistet werden. „An keinem anderen Tag im Jahr können sich alleinstehende Menschen so einsam fühlen wie an Heiligabend“, weiß Angelika Hünerbein. Sie will das ändern und gehört zusammen mit Charlotte Weber, Rita Vey und Valeria Aebert zu den Initiatorinnen der Aktion „Heiligabend in guter Gesellschaft“.
Von 15 bis 20 Uhr veranstalten die Damen und ihr Helferteam

im Begegnungszentrum margaretaS eine Weihnachtsfeier für alle, die den Heiligabend nicht alleine verbringen wollen. Speisen und Getränke werden aufgetischt und ein kleines weihnachtliches Unterhaltungsprogramm gezeigt. Und das alles zum Nulltarif. Diese Idee hat uns begeistert. Wir stellen sie Ihnen in unserem persönlichen Gespräch vor.
Dass im Dezember das Kulturprogramm nicht heruntergefahren werden muss, demonstriert einmal mehr das Brühler ZOOM Kino, das tolle Filme zeigt und wieder Gäste aus der Filmwelt eingeladen hat. Bei ZOOM engagiert sich auch Julia Liebig, die unseren Fragebogen ausgefüllt hat.

Auch Thorsten Kleinschmidt zählt inzwischen zu den ZOOM Urgesteinen. Der Brühler Filmemacher hat kürzlich seinen Film „Zukunftsdialoge“ zum Belvedere-Experiment im Sommer vorgestellt, der am 10. Dezember um 11 Uhr noch einmal im ZOOM Kino gezeigt und zur Diskussion anregen wird.

All diese und viele weitere spannende Themen wie die Aktion „Lesementoren“ des Kinderschutzbundes Brühl finden Sie in dieser Ausgabe, bei deren Lektüre wir Ihnen viel Spaß wünschen.
Wir bedanken uns auch sehr herzlich bei unseren treuen Anzeigenkunden und empfehlen Ihnen, liebe Leser, Ihre Weihnachts-einkäufe am besten in Brühl zu erledigen.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2024.

Ihr Team vom Brühler Bilderbogen
Telefon 0 22 32 / 15 22 22
Fax 0 22 32 / 15 22 21
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Umfrage: Traditionen und Bräuche.Was ist an Weihnachten für Sie unverzichtbar?

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die mit dem Fest der Liebe verbundenen Traditionen und Bräuche. Bei den meisten Menschen läuft das Fest ähnlich ab. Unverzichtbar scheint der Tannenbaum zu sein, der liebevoll geschmückt wird. Die Familie und Freunde treffen gehört dazu, gutes Essen ebenfalls.
Die Bescherung und der Austausch von Geschenken ist auch wichtig, wurde bei unserer Umfrage auf dem Brühler Weihnachtsmarkt aber nicht in den Vordergrund gestellt. Genauso wie der Besuch eines Gottesdienstes nicht so häufig genannt wurde. Daraus jetzt einen Trend abzuleiten, ist sicherlich verfrüht. Stattdessen freuen wir uns lieber auf eine nicht allzu hektische Vorweihnachtszeit und viele schöne Stunden.

Agnieszka, Karolina und Jan mit den Kindern Adrian und Alan:

Weihnachten ist das Fest der Kinder. Wir feiern Weihnachten nach polnischer Tradition. Bei klarem Himmel schauen wir aus dem Fenster und suchen nach den Sternen. Danach fängt das Abendessen an. Es gibt viele verschiedene Gerichte ohne Fleisch. Wir lassen am Tisch immer ein Gedeck frei. Es gibt Rote-Bete-Suppe, auch schon mal Karpfen und andere leckere Speisen

ZOOM: Fulminanter Jahresabschluss

Im letzten Monat des Jahres ist im ZOOM Kino noch mal richtig was los. Über 30 verschiedene Filme werden im Dezember gezeigt. Der letzte Gast in diesem Jahr kommt am Mittwoch, den 13.12. um 20:15 Uhr. Regisseur Phillip Jedicke stellt seinen neuen Film „Vienna Calling“ vor.

Advent im Keramikmuseum

In der Zeit vom 9. bis 11. Dezember 2023 von 11 bis 18 Uhr sind Keramiken aus dem Atelier „Edle von Frantzius“ und ihrer Schülerinnen zu sehen. Neben den Repliken der Pingsdorfer Ware werden auch Gefäße und anderes im heutigen Design gezeigt und zum Kauf angeboten. Im Rahmen der Verkaufs-Ausstellung finden unter dem Thema Traditionen und Brauchtum folgende Veranstaltungen statt:

Fair Trade Stadt Brühl - Hingucker – Mode · Wohnen · Schenken (Promotion)

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Fair Trade Stadt Brühl - Diese Läden gehören dazu:
Seit zwei Jahren ist Brühl eine offizielle Fair Trade Stadt. Über 30 Akteure aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Vereine, Schulen und Kirche machen mit und handeln mit Fair Tade Produkten. Der Brühler Bilderbogen stellt sie in der neuen Serie vor.

Hingucker – Mode · Wohnen · Schenken
Nur wenige Läden in Brühl verfügen über ein so umfangreiches und vielfältiges Angebot an Fair Trade Produkten wie das Geschäft Hingucker von Claudia Wesseler. Seit 13 Jahren führt sie ihr Geschäft in der Uhlstraße bereits. Von Anfang an war es der 58-Jährigen eine Herzensangelegenheit, möglichst viele Artikel aus fairem Handel in ihrem Sortiment für Mode, Wohnen und Schenken bereitzuhalten.

Fair Trade Stadt Brühl - Café Duett – Espressobar & Cafékultur (Promotion)

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Fair Trade Stadt Brühl - Diese Läden gehören dazu:
Seit zwei Jahren ist Brühl eine offizielle Fair Trade Stadt. Über 30 Akteure aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Vereine, Schulen und Kirche machen mit und handeln mit Fair Tade Produkten. Der Brühler Bilderbogen stellt sie in der neuen Serie vor.

Café Duett – Espressobar & Cafékultur
Das Café Duett, Janshof 2, besteht bereits seit 17 Jahren und gehört damit zu den etabliertesten und beliebtesten Cafés in Brühl. Das erfolgreiche Konzept der damaligen Gründerinnen Dagmar Göbel und Alexandra Hörsken führen nun Stefan Thomer und Symela Karakasidou seit Oktober 2022 fort. Die beiden haben sich bereits mit der nahe gelegenen Pâtisserie Amadeus in Brühl einen Namen gemacht.

Im persönlichen Gespräch: Angelika Hünerbein, Rita Vey und Charlotte Weber „Heiligabend in guter Gesellschaft“

„An keinem anderen Tag im Jahr können sich alleinstehende Menschen so einsam fühlen wie an Heiligabend“, meint Angelika Hünerbein. Sie ist zusammen mit Charlotte Weber, Rita Vey und Valeria Aebert die Initiatorin der Aktion „Heiligabend in guter Gesellschaft“. Von 15 bis 20 Uhr sind alle ins Begegnungszentrum margaretaS eingeladen, die den Heiligabend nicht alleine verbringen wollen. Speis und Trank und ein kleines weihnachtliches Programm erwarten die Gäste. Wir haben uns mit den Initiatorinnen unterhalten.

Programm des Brühler Weihnachtsmarkts

Seit 1981 verwandelt sich die Innenstadt in der Weihnachtszeit rund um den Markt in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf, das von Tausenden Lichtern angestrahlt und einem großen, herrlich geschmückten Tannenbaum überragt wird. Auch in diesem Jahr prägen bis zum 23.12.23 wieder rund 40 phantasie- und liebevoll gestaltete Stände das Bild der Brühler City.

Fünf Fragen an die Macher des Projekts Lesementoren des DKSB Brühl „Leseförderung ist bester Kinderschutz“

(tg) „Aktuelle Studien besagen, dass jedes vierte Grundschulkind in Deutschland nicht ausreichend lesen kann“, sagt Maria Wächter, die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Brühl. Das will sie mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern ändern. Deshalb riefen sie im vergangenen Jahr das Projekt „Lesementor Brühl“ ins Leben. Die Resonanz auf den ersten Aufruf nach ehrenamtlichen Helfern war überwältigend.

Karneval in der App

Karneval mit der HIERO Brühl App
Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit, aber auch die Zeit, in der Viele Kraft tanken für das, was danach kommt.

Persönliche Energiewende in Brühl

Im Klimabündnis Brühl haben sich viele Aktive zusammengetan, die die Energiewende in Brühl voranbringen wollen. Neben der konstruktiv kritischen Begleitung der Politik steht der persönliche Beitrag im Vordergrund, den alle Brühler Bürgerinnen und Bürger erbringen können.

Weihnachtslichter im KarlsBad

Am Montag, 18.12.2023, erleuchten die Weihnachtslichter von 6:30 Uhr bis 8:30 Uhr wieder das Hallenbad des KarlsBad.

Wir in Europa auf dem Weihnachtsmarkt

Auch dieses Jahr bietet der Verein „Wir in Europa“ nette Kleinigkeiten auf dem Weihnachtsmarkt an und sammelt dabei für die Initiative Brühl stands with Ukraine.

FBK: Proklamationen der Dreigestirne

Der Festausschuss Brühler Karneval lädt am 6.1.2024 ab 12:30 Uhr ein zur Proklamation des Brühler Kinderdreigestirns. Prinz Ben I.,
Bauer Benjamin und Jungfrau Amelie aus den Reihen der Fidelen Bröhler * Falkenjäger freuen sich auf die Zeremonie im Tanzsportzentrum. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Integrationspreis verliehen

Kürzlich wurde der Integrationspreis des Integrationsrates der Stadt Brühl verliehen. Ausgezeichnet wurden Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich für die Integration Neuzugewanderter einsetzen.

Brühl stands with Ukraine - eine persönliche Bilanz

(sl) Mein schönster Moment in diesem schrecklichen Krieg war ein Besuch bei einer Gruppe von Kindern im Osten der Ukraine, die gemeinsam mit ihren Müttern und Lehrerinnen kleine Kunstwerke basteln und verkaufen. Damit unterstützen sie die Soldaten, die an der Front unter unmenschlichen Bedingungen ihr Land und diese Kinder verteidigen.

Gendermedizin im Marienhospital

Was in den USA schon länger praktiziert wird, steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen. Die GFO Klinik Brühl (Marienhospital) nimmt daher an der wissenschaftlichen Studie „Heart Gap“ (auf deutsch Herzenslücke) teil. Das Projekt nimmt die geschlechtersensible Versorgung in den Blick und zieht daraus Schlüsse für die Behandlung.

Mit innerer Widerstandskraft ins neue Jahr

Zum Jahresbeginn denken wir oft über unsere Ziele nach, die wir im neuen Jahr erreichen wollen. Ob das gelingt, hängt auch davon ab, wie wir unsere Ziele beschrieben haben: Gut formulierte Ziele verschaffen Energie und stärken die Zielorientierung.  Erfahren und üben Sie in einem einstündigen Online-Training, wie Sie Ihre Ziele realistisch und konstruktiv beschreiben.

Buchtip des Monats von der Buchhandlung Brockmann: Ulrich Bischoff – Max Ernst (Promotion)

VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Ulrich Bischoff – Max Ernst, 15,00 €

An Max Ernst kommt in Brühl niemand vorbei! Der neue Band aus dem Taschen Verlag bietet sowohl für Kenner, als auch Neulinge einen umfassenden Blick über das Leben und Schaffen des Künstlers.

Brühler Monatschronik: Dezember

Bernhard Münch berichtet aus dem Archiv von Jakob Sonntag (1902-1991)

Vor 105 Jahren
Weltkriegsfolgen
Am 8. Dezember 1918 besetzten vorrückende englische Truppen Brühl. Etwa 250 Kavalleristen und 100 Fußsoldaten zogen damals in die Stadt ein. Das Alumnat wurde als Kaserne genutzt, während das katholische Pfarrhaus zur Offiziersmesse umfunktioniert wurde, in der fortan sechs englische Offiziere untergebracht waren.

Kultur in Brühl Programm erstes Halbjahr

Das Kulturangebot der Stadt für das erste Halbjahr 204 steht fest. Freuen wir uns auf altbekannte und neue Gäste in Brühl.

Brühler Fragebogen ... mit Julia Liebig

(tg) Julia Liebig wurde im Jahr 1997 in Frankenberg in der Nähe von Chemnitz geboren. Als sie zwei Jahre alt war, zog die Familie nach Brühl, wo ihr Vater Rüdiger herstammt. Nach dem Abitur am Max Ernst Gymnasium 2016 absolvierte sie erfolgreich eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei den Brühler Stadtwerken.