Am besten gefällt mir an Brühl ....
dass ich alles zu Fuß und mit dem Rad erledigen kann, die Nähe zu Köln und Bonn und die Menschen.
In Brühl vermisse ich ....
Second Hand Läden, meine Familie und die meines Mannes, die alle weit außerhalb Brühls leben.
Mein Lieblingsplatz in Brühl ist ....
Von Anfang an war das der Schlosspark, ganz besonders die Wege durch
das Waldstück.
Am Brühler Vereinsleben beteilige ich mich aktiv ....
beim BTV (Tanzsportzentrum), bei der Brühler Initiative für Völkerverständigung und seit kurzem beim Kleinen Theater Brühl.
Von der Kommunalpolitik erwarte ich ....
Aufrichtigkeit.
Meine Einstellung zur Kirche ist .…
Das vielfältige soziale Angebot der Kirchen ist sehr wertvoll für die Gesellschaft. Die Konfessionszugehörigkeit ist für mich jedoch bei der Beurteilung eines Menschen unerheblich.
An den tollen Tagen findet man mich ....
manchmal mit meinem Mann und Freunden beim Straßenkarneval,
manchmal weit ab davon.
Leuten, die Brühl nicht kennen, beschreibe ich die Stadt als ....
eine lebendige Kleinstadt zwischen Köln und Bonn mit den Schlössern Augustusburg und Falkenlust, einer wundervollen Parkanlage und einer überschaubaren Innenstadt mit südländischem Flair.
Am besten abschalten kann ich ....
in der Natur und der Stille.
Das letzte Mal so richtig geärgert habe ich mich über ...
Autofahrerinnen, die es nicht für nötig halten, den Motor abzustellen, wenn sie eben mal „kurz“ parken und daraus dann doch mehrere Minuten werden. Die sehe ich mittlerweile täglich.
Mein letzter Kinofilm war ....
„Das Leben ein Tanz“ von Cédric Klapisch mit Marion Barbeau im ZOOM Kino mit unglaublich schönen Tanzszenen.
Mein letztes Buch war ....
„Die Listensammlerin“ von Lena Gorelik.“
Die Ergebnisse des 1. FC Köln interessieren mich ....
eher nicht. Ich freue mich aber immer mit den FC Fans über einen Sieg.