Fünf Fragen an Michael Jopen von Brühl digital e.V.


Jopen: Voraussetzung zur Teilnahme ist natürlich, dass die User die HIERO Brühl App, die man in den bekannten App Stores findet und herunterladen kann, auf ihren Mobiltelefonen installiert haben. Um dann teilnehmen zu können, muss man wie folgt vorgehen. Legen Sie ein persönliches Benutzerkonto an. Klicken Sie im Menü ganz unten auf „Check-In“. Es folgt dann eine Liste mit Orten, an denen Sie sich einchecken können. Es erscheinen konkrete Adressen in Form von Straßennamen oder Oberbegriffen, die für eine Gamification stehen. Es gibt zum Start der Gamification mehrere Spiele wie u.a. „Bürgermeister“, „Kurfürst“, „Busfahrer“ oder „Localhiero“. Die Spiele werden in der Kategorie „Localhiero“ auf der Startseite der App erklärt. Oder in der neuen Hilfefunktion, die es ab dem 10. März geben wird. Wählen Sie aus der Liste unter Check-In einen Ort aus, den Sie für das Spiel benötigen, aus und checken Sie sich dann ein. Beim Spiel Busfahrer beispielsweise müssen Sie bei der nächstgelegenen Bushaltestelle (Straßenname) einchecken, bei Bürgermeister im Rathaus. Jetzt starten das Spiel und die Jagd auf die Coupons. Der Spaß kann beginnen.

BBB: Wie kommen die User an die Coupons?
Jopen: Jede Aufgabe einer Gamification hat unterschiedliche Anforderungen. Erfüllt man diese, bekommt man einen Coupon. Um etwa bei der Quest „Busfahrer“ erfolgreich zu sein, muss man sich bei drei Bushaltestellen einchecken, um einen Coupon zu erhalten. Es gibt Coupons unterschiedlicher Kategorien. Welche, die man sofort einlösen kann genauso wie Coupons, von denen man mehrere der gleichen Art sammeln muss, um sie für einen attraktiven Coupon eintauschen kann. Wie schon beim Hiero Brühl Adventskalender bieten wir auch weiterhin eine Coupon-Tauschbörse an. So erhalten auch Coupons, die ein User vielleicht weniger nutzen kann, einen Wert, da sie mit anderen getauscht werden können. So sind alle Coupons wertvoll. Wie die Tauschbörse funktioniert, wird übrigens auch in der neuen Hilfefunktion der App erklärt.  

BBB: Welche Vorteile haben die teilnehmenden Händler?
Jopen: Die teilnehmenden Händler können ihre Bekanntheit steigern und mit geringem Aufwand Werbung für sich machen und neue Kunden gewinnen.
Händler können über kleine Sofortgewinne den Usern Besuchsanreize liefern oder auch Kaufanreize durch einen attraktiven Rabatt oder z.B. ein 2 für 1 Angebot. Die Coupon-Tauschbörse ermöglicht den Usern sich die Coupons zu holen, die ihnen gefallen. Das erhöht die Chance für die Händler, dass die Coupons auch wirklich genutzt werden.

BBB: Herr Jopen, Sie sind auch Mitglied des Vorstands des Vereins Brühl digital e.V., der ja nicht nur die HIERO Brühl App betreibt. Welche aktuellen Projekte stehen bei Brühl digital an?
Jopen: Wir in Brühl sind davon überzeugt und legen alles rein, das Thema Digitalisierung für uns so zu nutzen, dass die Stadt über alle Generationen und Interessen hinweg noch ein Stück erlebnisreicher wird. Wir setzen auf Wirtschaftsförderung und Unterstützung auf moderne wirksame Weise mit der cleveren Verknüpfung von online & offline. Wir haben schon einige Projekte wie die Digitale Woche oder den Workshop „Digitalisierung Handel“ in Brühl durchgeführt. In diesem Jahr sind selbstverständlich weitere Aktionen geplant. Die größte Aktion ist die digitale Woche, die dieses Jahr im September wieder kreisweit stattfindet. Mit welchen Veranstaltungen wir diesmal dabei sein werden, kann man rechtzeitig vorher in der HIERO Brühl App sehen. Außerdem werden wir bei der „Nacht der Technik Rhein-Erft“ am 16. Juni mit einem Stand vertreten sein. Und auch beim 1. Hackathon der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft“, bei dem junge IT-Talente gefunden und gefördert werden sollen, werden wir mit von der Partie sein. Weitere Aktivitäten sind geplant.