Die Überblicksausstellung INTERLOCKING (Ineinandergreifen) zieht mit textilen Collagen, Klangskulpturen, Installationen und Videos Verbindungslinien zwischen unterschiedlichen Mustern künstlerischen Schaffens und deren soziokulturellen Hintergründen. Das Herstellen solcher Zusammenhänge ist ein Hauptthema in Nevin Aladağs umfangreichem Werk.
Eigens für die Ausstellung im Max Ernst Museum fertigte die Künstlerin neue Arbeiten, darunter Werke der Reihe Color Floating, in der sie Lampen mit farbigen Nylonstrümpfen bespannt und so spielerisch Alltagsmaterialen überraschend neu kombiniert. In ihrer neuen Serie Social Fabric, Floating Leaves, verwebt sie verschiedene Textilien zu einem „utopischen Teppich“, der die Herkunft des Materials aus unterschiedlichen Kulturen bildlich erfahrbar macht.
Die Installation Carpet Ball Game lädt die Besucherinnen und Besucher dazu ein, in einem Indoor-Basketball Court mit den Kunstwerken buchstäblich selbst zu spielen. Die Ausstellung ist vom 10. März bis zum 30. Juni 2024 in Brühl zu sehen und wird kuratiert von Museumsdirektorin Madeleine Frey zusammen mit Ko-Kuratorin Sophia Naumann, wissenschaftliche Volontärin im Max Ernst Museum Brühl des LVR.
Alle Interessierten sind herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Nevin Aladağ – INTERLOCKING am 9. März, um 19 Uhr, eingeladen. Im Laufe des Abends findet die Performance „Body-Instruments“ statt und die Klangskulpturen werden von Musikern aktiviert. Die Künstlerin Nevin Aladağ ist anwesend. Weitere Informationen:
www.maxernstmuseum.lvr.de
Ab dem 1. September bis zum 15. Januar 2025 wird dann die Ausstellung Alberto Giacometti – Surrealistische Entdeckungen gezeigt. Das Max Ernst Museum Brühl des LVR widmet dem Schweizer Bildhauer, Maler und Zeichner Alberto Giacometti (1901–1966) im Herbst eine große Ausstellung.