(tg) Dr. Marc Prokop wurde 1968 in der Neuen Königstraße in Brühl geboren. Nach dem Abitur am Max Ernst Gymnasium im Jahr 1988 absolvierte er bei der Deutschen Bank eine Ausbildung zum Bankkauf-mann. Danach studierte er an der Universität zu Köln Betriebswirtschaftslehre und promovierte zum Thema „Der Europäische Finanzausgleich“ im Jahr 1998.

Anschließend gründete er mit zwei Mitstreitern das Startup einer Online Trading Applikation, das Unterneh-men war die „Fasttrade AG“. Seit 2012 hat Marc Prokop an der Technischen Hochschule in Köln eine Pro-fessur für Wirtschaftswissenschaften. Er ist verheiratet, Vater von drei Kindern und lebt in Brühl.
Seit bald 40 Jahren ist Marc Prokop Mitglied in der CDU. Schon seine Mutter war einst Vorsitzende der Se-nioren-Union. Erstmals politisch aktiv war er als Teenager. „Damals habe ich 1982 im Wahlkampf von Hel-mut Kohl mitgeholfen, Wahlplakate aufzuhängen“, erinnert er sich. In seiner Heimatstadt tief verwurzelt und vor allem im Karneval als Senatspräsident bei den Fidelen Bröhlerm & Falkenjägern aktiv, engagierte er sich politisch zunächst eher weniger.
Das änderte sich in diesem Jahr. Im April wurde er zum Mitgliederbeauftragten der Brühler CDU gewählt. Als die Partei dann einen Aufruf startete, sich als Kandidat für die kommende Bürgermeisterwahl im nächs-ten Jahr zu bewerben, warf der Seiteneinsteiger seinen Hut in den Ring.
„Jetzt oder nie, dachte ich mir. Denn schon in jungen Jahren war es mein Wunsch, später einmal Bürger-meister zu werden“, sagt Marc Prokop. „Statt immer nur zu kritisieren, will ich mich zum Wohle Brühls en-gagieren.“ Am 28. August wurde er bei der CDU-Mitgliederversammlung mit 85 Prozent Zustimmung zum Kandidaten gekürt.
Seine Kernkompetenz sieht er in wirtschaftlichen Fragen. „Wir wollen Verbesserungen erreichen und mit aktiver pragmatischer Arbeit Neuansiedlungen von Unternehmen in Brühl ermöglichen. Es ist beängstigend, dass immer mehr Unternehmen aus Brühl wegziehen und damit Arbeitsplätze verloren gehen.“
Das will er als künftiger Bürgermeister ändern. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Brühl müsse künftig „Chefsache“ sein. Auch die Themen Ordnung und Sicherheit liegen ihm am Herzen. Ein Jahr vor der Wahl geht es für Marc Prokop nun darum, in Brühl noch bekannter zu werden und die Menschen von seiner Per-son und seinem politischen Ansatz zu überzeugen.
Ich lebe in Brühl seit ....
meiner Geburt am 19. September 1968