In rund sechs Wochen ist Weihnachten. Es bleibt also noch viel Zeit für die Erledigung der Weihnachtseinkäufe, zumal die beliebten Weihnachtsmärkte auch noch gar nicht geöffnet haben. Trotzdem haben viele Menschen bereits damit begonnen, Geschenke für ihre Liebsten zu erwerben. Sie gehen planvoll vor und wollen Stress in der Vorweihnachtszeit vermeiden. Andere wiederum schieben das Thema vor sich her und ziehen erst kurz vor dem Fest los. Was für die einen stressig anmutet, ist für die anderen gar kein Problem.
Wir haben uns in der Brühler Innenstadt umgehört und von den Leuten erfahren wollen, wie sie es am liebsten halten. Lieber frühzeitig mit Muße einkaufen oder doch auf den letzten Drücker? Was ja auch nicht ausschließt, dass man kurz vor dem Fest nicht auch mit Muße einkaufen kann.

Ingeborg und Rolf Haschke:
Das machen wir nicht auf den letzten Drücker. Wir fragen frühzeitig nach, was sich unsere Enkelkinder im Alter zwischen 13 und 20 Jahren wünschen und überlassen den Eltern, wie wir uns daran beteiligen. Wir schenken uns auch gerne gemeinsame Unternehmungen. Und wir gehen zusammen auf Reisen, gönnen uns ein gemeinsames gutes Essen oder besuchen gemeinsam Konzerte in der Kölner Philharmonie. Weihnachten feiern wir zusammen in einer großen Runde mit elf Personen. Wir kochen zusammen, pflegen lieber den Familiensinn und überhäufen uns nicht mit Geschenken.