Jannis Milios:
Am besten wäre das Umfeld des Schlosses und des Parks. Da sieht man doch jetzt schon sehr viele Jogger. Oder bei Schloss Falkenlust. Früher gab es diese Trimm-Dich-Pfade. Ich absolviere selbst Fitnesstrainings, Krafttraining gefällt mir. Ich bin eher ein Löwe und keine Gazelle.
Leander Nolte und Timon Gihr:
Das ist eine super Idee. So einen Parcours könnte man doch auf der Freizeitwiese Süd errichten. Ansonsten dürfte es schwer werden, einen zentral gelegenen Platz zu finden. Wir waren im letzten Monat in Tel Aviv, da gibt es solche Fitnessparcours gefühlt alle 200 Meter. Die sind auch gut besucht.
Nina, Wolfgang und Lara Bruch:
Wir finden die Idee sehr gut. Vielleicht ließe sich der Fitnessparcours auf der Maigler-Wiese realisieren, da gab es doch schon einmal so etwas Ähnliches. Wir würden das auch nutzen. Schön wäre es, wenn für die Kinder auch etwas zum Klettern und Hangeln dabei wäre und es vielleicht noch ein Trampolin gäbe.
Katharina Brück und Julia Sturm:
Auf der Freizeitwiese in Brühl-Süd müsste es genug Platz für einen Fitnessparcours geben. Es ist eine sehr gute Idee, so einen Parcours zu planen. Früher gab es ja diese Trimm-Dich-Pfade, die man im Sommer gut nutzen konnte. Zentraler wäre eine Ecke im Schlosspark oder in der Nähe des Brühler Bahnhofs am Schloss.
Minka Mönch:
Ein guter Standort für einen Fitnessparcours wäre meiner Meinung nach entlang des Nord-Süd-Wegs an der Bahn. Wer nicht mehr kann, kann dann die restliche Strecke mit der Bahn abkürzen. Platz wäre da, da gibt es einige Einbuchtungen. Ich halte mich noch selber gerne in der Turngruppe des Brühler Schwimmklubs fit.
Bernhard Schumacher
Ich bin für den Janshof, auch wenn viele Bürger in einer Achtet-auf-Brühl-Umfrage auf Facebook den Volkspark favorisiert haben. Das Thema Fitness gehört in die Mitte der Stadt. Dort würde ein Fitnessparcours doch wunderbar hinpassen und würde die Innenstadt zudem beleben. Ich würde das Angebot dann auch nutzen.
Eine Umfrage von Tobias Gonscherowski (Text) und Bernhard Münch (Fotos)