Liebe Leser,
die Wahlen zum Europaparlament liegen hinter uns und damit auch einige turbulente Ereignisse, die sich in den letzten Wochen im Wahlkampf mitten in der Brühler Innenstadt abgespielt haben. Es waren auch einige unschöne Szenen, die sich ereignet haben. Vor allem die „Wahlkampfveranstaltung” der „Rechten” auf dem Markt, bei der permanentes Pöbeln und Provozieren auf der Tagesordnung stand, stieß auf totale Ablehnung der Brühler Bevölkerung. Dabei kam es auch zu einem Handgemenge und einem Polizeieinsatz. Auch die wiederholte Beschmutzung von Stolpersteinen musste leider registriert werden. Gegen den braunen Mob haben die Brühler aber wieder einmal eindrucksvoll Flagge gezeigt, genauso wie gegen die AfD, deren Stand „abgeschirmt” wurde.
Das Wahlergebnis in Brühl fiel dann im Hinblick auf die rechtsextremen Parteien durchaus erfreulich aus. Sie holten in Brühl weit weniger Stimmen als im Bundesdurchschnitt. Dagegen verloren CDU und SPD massiv an die Grünen. Aber die Wahl ist nun abgehakt, der Sommer kann kommen und damit wieder auch ein großartiges Kulturprogramm in Brühl. Zum 43. Mal findet der „brühlermarkt” in diesem Jahr zwischen dem 14. Juni und 6. Juli statt. Eine Veranstaltung möchten wir Ihnen besonders ans Herz legen: die große Produktion der Theater-AG des Max Ernst Gymnasiums. Sie führt an drei Abenden Ende des Monats unter der Leitung von Yvonne Kreckel das Stück „Holmes 19_21” auf.