Editorial September 2019

Während der Sommer sich nun allmählich verabschiedet, rollt in den Fußball-Ligen wieder die runde Kugel. Der SC Brühl hat leider einen klassischen Fehlstart hingelegt und die ersten beiden Partien in der Landesliga verloren. Trotzdem ist Christian Scheid, der 1. Vorsitzende des Vereins, optimistisch. Er hat unseren Fragebogen ausgefüllt. Ein paar Klassen höher hat der 1. FC Köln angedeutet, dass es für den Aufsteiger zum Klassenerhalt in der Bundesliga reichen könnte. Das glauben auch die Menschen, die wir in unserer Umfrage zum Effzeh um ihre Meinung gebeten haben.

Ein Wechselbad der Gefühle haben nicht nur die eingefleischten FC-Fans durchgemacht. Auch die Verantwortlichen des Brühler Vereins „Sonderspaß” haben in den letzten Jahren neben vielen Höhen auch einige Tiefen erlebt. Im persönlichen Gespräch berichten der Vorsitzende Bernhard Schumacher und sein Stellvertreter Clemens Krämer von ihren fortwährenden Bemühungen, das Thema Inklusion fest in Brühl zu verankern. „Es geht nicht nur um Rampen für Rollstuhlfahrer, sondern um gesellschaftliche Teilhabe”, fordert Bernhard Schumacher.  

Sonderspaß beteiligt sich im Rahmen des Agenda-Marktes aktiv mit einem Stand und beim Abschlusskonzert. Apropos Konzert. Im September treten auch der Oratorienchor sowie die beiden Chöre „Living Voices” und „Just sing” im gemeinsamen Konzert auf. Auch der Kunstverein zeigt eine neue Ausstellung. Das Marienhospital feiert sein 125-jähriges Bestehen. Die Sommerpause ist also endlich vorbei.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre der September-Ausgabe.

Ihr Team vom Brühler Bilderbogen #
Telefon 0 22 32 / 15 22 22 ·
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.