Liebe Leser,
die schönste Nebensache der Welt, nämlich die Fußball-Bundesliga, hat wieder begonnen. Wie in jedem Jahr geht’s in unserer Umfrage um den 1. FC Köln und seine Chancen in der neuen Saison. Wer oben und dann irgendwann auch international mitspielen will, braucht Siege, und der FC ist ja mit einem Sieg bereits bestens gestartet.
Während die Geißbockelf Erfolge vorweisen kann, verabschiedete sich die gesamte Brühler Politik mit einer herben Niederlage gleich in mehrfacher Hinsicht in die Sommerpause. Eine für den Stadtrat bindende Ratsbürgerentscheid-Wahl „Ja zur Rathaus-Variante 3“ scheiterte um Haaresbreite. Das Quorum von 20 Prozent wurde nicht erreicht. Dennoch sagten 7.083 Wähler mit nahezu einer Zwei-Drittel-Mehrheit „Nein“. Somit war es allen Brühler Parteien mit Ausnahme der Fraktion Linke/ Piraten, trotz aller Bemühungen nicht gelungen, ihre Wähler für ein „Ja“ zu mobilisieren. Auch und besonders für die Brühler CDU als größte und mit den Grünen regierende Fraktion im Stadtrat bedeutete das Wahlergebnis des Ratsbürgerentscheids nun bereits die zweite Klatsche nach der zuvor bereits eindeutig verlorenen Bürgermeisterstichwahl 2014.